Vermitteln der Methode den menschlichen Bewegungsapparat als (bio-)mechanisches System zu betrachten. Erstellen des Zusammenhanges von Bewegungen im Alltag und im Sport zu Verletzungen und Beschwerden, Prävention und Rehabilitation.
Lernziel
- Die Studierenden können den Bewegungsapparat als ein mechanisches System darstellen. - Sie analysieren und beschreiben menschliche Bewegungen entsprechend den Gesetzen der Mechanik.
Inhalt
Die Bewegungs- und Sportbiomechanik befasst sich mit den Eigenschaften des Bewegungsapparates und deren Verknüpfung zur Mechanik. Die Vorlesung beinhaltet einerseits Themenkreise wie funktionelle Anatomie, Charakteristik von elementaren menschlichen Bewegungen (Gehen, Laufen, etc.), und beachtet Bewegungen im Sport aus mechanischer Sicht. Ferner werden einfache Betrachtungen zur Belastungsanalysen diverser Gelenke in verschiedenen Situationen diskutiert. Im Weiteren werden Fragen der Statik und Dynamik starrer Körper, und die inverse Dynamik, die in der Biomechanik relevant sind, behandelt.
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Zulassungsbedingung
Empfehlung: vorgängiger Besuch der Vorlesung "Funktionelle Anatomie"
Prüfungsmodus
schriftlich 90 Minuten
Hilfsmittel schriftlich
Es darf ein fachneutrales Wörterbuch benutzt werden. Eine Formelsammlung wird zur Verfügung gestellt, eigene Formelsammlungen sind nicht erlaubt. Ein eigener, nicht programmierbarer und nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner ohne Dateispeicherfunktion oder Gleichungslösungsfunktion ist erlaubt. Alternativ darf der in die Onlineprüfungsumgebung integrierte Taschenrechner verwendet werden.
Online-Prüfung
Die Prüfung kann am Computer stattfinden.
Fernprüfung
Das Ablegen als Fernprüfung ist nicht möglich.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.