151-0021-00L Ingenieur-Tool: Einführung in MATLAB
Semester | Herbstsemester 2022 |
Dozierende | B. Berisha |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Die Ingenieur-Tools-Kurse sind ausschliesslich für MAVT-Bachelor-Studierende. |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151-0021-00 K | Ingenieur-Tool: Einführung in MATLAB Der Kurs wird zum letzten Mal im HS 2022 angeboten. Blockkurs in der ersten Semesterwoche. Online-Veranstaltung: Diese Lehrveranstaltung findet grundsätzlich online statt. Die reservierten Räume bleiben für die Studierenden auf dem Campus bestehen, um die Lehrveranstaltung dort zu hören. | 12s Std. |
| B. Berisha |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Einführung in das numerische Rechnen am Beispiel des Programms MATLAB. |
Lernziel | Einführung in das numerische Rechnen am Beispiel des Programms MATLAB. |
Inhalt | Kurzeinführung in die Strukturen des Programms MATLAB; Umgang mit Vektoren und Matrizen; grafische Möglichkeiten mit MATLAB; Differentialrechnung, Integralrechnung, Differentialgleichungen; Programmieren mit MATLAB; Datenanalyse und Statistik; Interpolation und Polynome. Zusätzlich gibt es zwei Arten von Übungen mit Lösungen: Direkte Beispiele zu den einzelnen MATLAB-Befehlen und Beispiele praktischer technischer Probleme, bei denen die Möglichkeiten von MATLAB zusammenfassend gezeigt werden. |
Skript | Kursunterlagen: https://moodle-app2.let.ethz.ch/course/view.php?id=15113 |
Voraussetzungen / Besonderes | Der Kurs findet in einem Hörsaal statt und es stehen keine Rechner zur Verfügung. Es wird empfohlen, dass pro zwei Studierenden mindestens ein Laptop mit installiertem Matlab mitgebracht wird. Installation Matlab: - es funktionieren alle Versionen - netzunabhängige Node-Lizenz (z.B. zum Download im ETH IT Shop) - folgende Toolboxes/Features müssen installiert sein: Simulink (wird für RT1 benutzt), Curve Fitting Toolbox, Optimization Toolbox, Symbolic Toolbox, Global Optimization Toolbox |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
Leistungskontrolle als Semesterkurs | |
ECTS Kreditpunkte | 0.4 KP |
Prüfende | B. Berisha |
Form | unbenotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Lerneinheit wird zum letzten Mal im HS 2022 angeboten. Die Anmeldung zum Kurs beinhaltet auch die Anmeldung zur Leistungskontrolle. Studierende, die nicht an der Leistungskontrolle teilnehmen möchten, werden gebeten, sich am letzten Kurstag bis spätestens 22:00 Uhr abzumelden. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Vorrang | Die Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich |
Primäre Zielgruppe | Maschineningenieurwissenschaften BSc (152000) |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Maschineningenieurwissenschaften Bachelor | 3. Semester: Ingenieur-Tools | W+ |