Die Ingenieur-Tools-Kurse sind ausschliesslich für MAVT-Bachelor-Studierende.
Maximale Teilnehmerzahl: 36
Lehrveranstaltungen
Nummer
Titel
Umfang
Dozierende
151-0032-10 K
Ingenieur-Tool: Einführung in die Methoden von Six Sigma Quality Control und Lean Production
Blockkurs in der ersten Semesterwoche.
Online-Veranstaltung: Diese Lehrveranstaltung findet grundsätzlich online statt. Die reservierten Räume bleiben für die Studierenden auf dem Campus bestehen, um die Lehrveranstaltung dort zu hören.
Der Kurs führt in die Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung gemäss Six Sigma Methodik ein, welches die Reduzierung der Prozess-Streuung und damit die nachhaltige Prozessfähigkeit zum Ziel hat. Ebenso führt er in die Grundsätze der Lean-Production ein, welche die Eliminierung der Verschwendung im Prozess verfolgt und eine gemäss Kundenbedarf getaktete JIT Pull-Produktionsweise anstrebt.
Lernziel
Der Teilnehmer erhält einen Einblick in die "Operational Excellence"-Philosophie und die Arbeitsweise/Systematik dieser beiden Methoden. Er lernt die wichtigsten Werkzeuge kennen sowie das Zusammenspiel dieser beiden Management-Ansätze. Einblick in die theoriespezifischen Aspekte von Lean.
Inhalt
1. Das sich verändernde Umfeld verstehen - Globalisierung, Kundenanforderungen, Produktionssysteme - Six Sigma Qualitäts-Philosophie - Lean Produktion und TPS (Toyota Production System)
2. Qualitätssicherung mit Six Sigma - Was bedeutet 6 Sigma - Der DMAIC Problemlösungsansatz - Einsatz von verschiedenen Regelkarten - Beurteilung der Prozessfähigkeit, DPMO, Cp, Cpk, Taguchi - Ursache-Wirkungs-Diagramm - Eingriffspläne und Nachhaltigkeit, PDCA
3. Einführung in den Lean Ansatz - TPS-Modell, Lean Ziele und Lean Gebote - A3 Projektmanagement - Die neun Verschwendungsarten - Wertschöpfende und Nicht-WS Tätigkeiten - Die acht Lean Tools; davon speziell 4: - 5S Arbeitsplatzumgebung - Wertstromdiagramm (Übungen), Gesetz von Little, Prozess-Metrik - Kontinuierlicher Fluss vs. Batch - Pull Prinzipien, Kanban, DBR - Fertigungszellen Auslegung - Lineare Programmierung
4. Lean und Six Sigma in der Praxis - Wie passen Lean uns Six Sigma zusammen - KVP/Kaizen-Organisation - Change-Management, Risiken - Inspire OPEX Deployment Ansatz
Skript
Vorlesungsnotizen werden verteilt.
Literatur
empfohlen:
Rüttimann: Lean Compendium - Introduction to Modern Manufacturing Theory, Springer International, 2017
Rüttimann, Stöckli: Elements of Advanced Manufacturing Theory, Springer International, 2022
Ohno: Toyota Production System - Beyond Large Scale Production, Productivity Press, New York, 1988
Töpfer: Six Sigma - Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler Qualität, Springer, 2007
Geförderte Kompetenzen
Fachspezifische Kompetenzen
Konzepte und Theorien
geprüft
Verfahren und Technologien
geprüft
Methodenspezifische Kompetenzen
Analytische Kompetenzen
geprüft
Entscheidungsfindung
geprüft
Problemlösung
geprüft
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)