Kurzbeschreibung | Allgemeine Struktur der Quantentheorie: Hilberträume, Zustände und Observable, Bewegungsgleichung, Heisenberg'sche Unschärferelation, Symmetrien, Drehimpulsaddition, EPR Paradox, Schrödinger- und Heisenberg-Bild. Anwendungen: einfache Potentiale in der Wellenmechanik, Streuung und Resonanz, harmonischer Oszillator, Wasserstoffatom und Störungstheorie. |
Lernziel | Einführung in die Einteilchen Quantenmechanik. Beherrschung grundlegender Ideen (Quantisierung, Operatorformalismus, Symmetrien, Drehimpuls, Störungstheorie) und generischer Beispiele und Anwendungen (gebundene Zustände, Tunneleffekt, Wasserstoffatom, harmonischer Oszillator). Fähigkeit zur Lösung einfacher Probleme. |
Inhalt | Die Anfänge der Quantentheorie bei Planck, Einstein und Bohr; Wellennmechanik; Beispiele einfacher Systeme; Der Formalismus der Quantenmechanik (Zustände und Observablen, Hilberträume und Operatoren, der Messprozess); Heisenberg'sche Unschärferelation; Der harmonische Oszillator; Symmetrien (insbesondere Rotationen); Das Wasserstoffatom; Angular momentum addition; Quantenmechanik und klassische Physik (EPR Paradox und Bell'sche Ungleichung); Störungstheorie. |
Skript | Auf Moodle |
Literatur | G. Baym, Lectures on Quantum Mechanics E. Merzbacher, Quantum Mechanics L.I. Schiff, Quantum Mechanics R. Feynman and A.R. Hibbs, Quantum Mechanics and Path Integrals J.J. Sakurai: Modern Quantum Mechanics A. Messiah: Quantum Mechanics I S. Weinberg: Lectures on Quantum Mechanics |
Kompetenzen | Fachspezifische Kompetenzen | Konzepte und Theorien | geprüft | | Verfahren und Technologien | gefördert | Methodenspezifische Kompetenzen | Analytische Kompetenzen | geprüft | | Entscheidungsfindung | gefördert | | Medien und digitale Technologien | gefördert | | Problemlösung | geprüft | | Projektmanagement | gefördert | Soziale Kompetenzen | Kommunikation | gefördert | | Kooperation und Teamarbeit | gefördert | | Kundenorientierung | gefördert | | Menschenführung und Verantwortung | gefördert | | Selbstdarstellung und soziale Einflussnahme | gefördert | | Sensibilität für Vielfalt | gefördert | | Verhandlung | gefördert | Persönliche Kompetenzen | Anpassung und Flexibilität | gefördert | | Kreatives Denken | geprüft | | Kritisches Denken | gefördert | | Integrität und Arbeitsethik | gefördert | | Selbstbewusstsein und Selbstreflexion | gefördert | | Selbststeuerung und Selbstmanagement | gefördert |
|