151-0364-00L  Strukturlabor

SemesterHerbstsemester 2022
DozierendeM. Zogg, P. Ermanni
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNumber of participants limited to 24.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
151-0364-00 AStrukturlabor
Die Lehrveranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche.
5 Std.
Do14:15-17:00IFW A 36 »
M. Zogg, P. Ermanni

Katalogdaten

KurzbeschreibungTeams mit 2 - 3 Studenten müssen eine möglichst leichte Struktur, welche den gestellten Anforderungen genügt, entwerfen, dimensionieren und herstellen. Ein Flugzeug-Flügelholm-Prototyp und später ein zweiter verbesserter Holm werden getestet und im Hinblick auf konstruktive und strukturmechanische Aspekte beurteilt.
LernzielDie Fähigkeiten zu entwickeln, häufig vorkommende Problemstellungen der Strukturmechanik am Beispiel einer realen Anwendung zu verstehen und zu lösen. Weitere wichtige Ziele sind das Gruppendenken und die Gruppenarbeit zu fördern, den Übergang von der Theorie zur Praxis aufzuzeigen und Erfahrungen in verschiedenen leichtbaurelevanten Bereichen wie, Konstruktion CAE-Methoden sowie die Strukturversuchstechnik zu sammeln
InhaltJede Gruppe (2-3 Studierende) bekommt die Aufgabe einen Flugzeug-Flügelholm, eine typische Leichtbaukonstruktion, zu realisieren. Die Aufgabenstellung beinhaltet Angaben über Lasten und Randbedingungen.

Wichtige Meilensteile der Projektarbeit sind:
- Konzept, Vordimensionierung (Handrechnung) und
Konstruktionsentwurf
- Nachweisrechnung (FEM) und analytische Beurteilung kritischer Stellen
- Fertigung und Prüfung eines Prototypen im Labor
- Fertigung und Prüfung eines verbesserten Bauteils im Labor
- Kostenabschätzung
- Abgabe des Schlussberichtes

Die Projektarbeit wird durch ausgewählte Lehreinheiten unterstützt
Skriptes werden Unterlagen zu ausgewählten Themen abgegeben

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeP. Ermanni, M. Zogg
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusDie Note ergibt sich aus 3 Teilnoten: Präsentationen bei Kolloquium und Versuchen (20%), Bericht und Qualität der Ergebnisse (40%), mündliche Prüfung (in Gruppe mit Fragen an einzelne Studenten, 45 Min., 40%).

Lernmaterialien

 
HauptlinkMoodle-Kurs / Moodle course
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

PlätzeMaximal 24
WartelisteBis 28.09.2022

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Maschineningenieurwissenschaften BachelorDesign, Mechanics and MaterialsW+Information