151-0091-10L Ingenieur-Tool: Wissenschaftliches Schreiben
Semester | Herbstsemester 2022 |
Dozierende | T. Korner, A. N'Guyen van Chinh |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Die Ingenieur-Tools-Kurse sind ausschliesslich für MAVT-Bachelor-Studierende. |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151-0091-10 K | Ingenieur-Tool: Wissenschaftliches Schreiben Blockkurs in der ersten Semesterwoche. | 12s Std. |
| T. Korner, A. N'Guyen van Chinh |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Den Teilnehmenden wird wissenschaftliches Schreiben als Kernkompetenz für die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen vermittelt. Sie lernen wichtige Methoden und Werkzeuge kennen und wenden diese praktisch an: Eine Fragestellung eingrenzen, die notwendigen Informationen recherchieren und beurteilen, zitieren und paraphrasieren, den eigenen Text strukturiert planen und aufsetzen. |
Lernziel | Die Studierenden können - Ideen für einen Text unter Anwendung einfacher Techniken aus einer Fragestellung ableiten und strukturieren - benötigte Quellen beschaffen, auf ihre Eignung und Vollständigkeit überprüfen, mit einem geeigneten Werkzeug organisieren und korrekt zitieren - eine Lesetechnik für die Zusammenfassung eines Textes anwenden - Plagiat, Zitat und Umschreibung in Texten aufgrund der erlernten Kriterien unterscheiden und fremde Inhalte korrekt zitieren oder paraphrasieren - Informationen aus dem Internet korrekt verwenden und zitieren - Fachtexte, die sich an verschiedene Zielgruppen wenden, planen und strukturiert aufsetzen |
Inhalt | KURSPROGRAMM LEHRFORMEN - Inputs: Kurzvorträge und Selbstlernsequenzen - Uebungen: Hausaufgaben und während des Nachmittags selbständig in Moodle anhand von Fallstudien - Feedback und Diskussion: Lösungen der Studierenden werden gemeinsam mit den Dozierenden besprochen und diskutiert Zu allen Inhaltsteilen gibt es Übungsteile in Moodle, für die ein Laptop mit funktionierendem Internetanschluss benötigt wird. |
Voraussetzungen / Besonderes | Computer für Online-Übungen während der Veranstaltung. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 0.4 KP |
Prüfende | T. Korner, A. N'Guyen van Chinh |
Form | unbenotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Prüfungsleistung sind eine aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung und das Bearbeiten und Einreichungen der Onlineübungen. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Plätze | Maximal 45 |
Vorrang | Die Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich |
Primäre Zielgruppe | Maschineningenieurwissenschaften BSc (152000) |
Warteliste | Bis 16.09.2022 |
Belegungsende | Belegung nur bis 20.09.2022 möglich |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Maschineningenieurwissenschaften Bachelor | 5. Semester: Ingenieur-Tools | W | ![]() |