376-1033-00L  Sportgeschichte

SemesterHerbstsemester 2022
DozierendeM. Gisler
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
376-1033-00 VSportgeschichte2 Std.
Do16:15-18:00HG E 33.3 »
22.12.16:15-18:00HG E 1.1 »
M. Gisler

Katalogdaten

KurzbeschreibungVerständnis für Entstehung und Veränderung des Sports von der Antike bis zur Gegenwart. Darstellung des Sports im Dienst nationaler Ideen, von Bildung und Erziehung, der Gesundheitsförderung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis heute.
LernzielVerständnis für Entstehung und Veränderung des Sports von der Antike bis zur Gegenwart.
InhaltKurzüberblick über Antike bis frühe Neuzeit. Darstellung des Sports im Dienst nationaler Ideen, von Bildung und Erziehung, der Gesundheitsförderung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis heute.Überblick über die Geschichte der Olympischen Spiele in der Antike und Gegenwart.
SkriptEin Skript für die aktuelle Veranstaltung wird abgegeben.
LiteraturLiteraturangaben für eine Vertiefung der Inhalte werden im Skript gemacht. Die Anschaffung von Spezialliteratur ist allerdings nicht notwendig.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeM. Gisler
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Gesundheitswissenschaften und Technologie BachelorWahlfächerWInformation
Gesundheitswissenschaften und Technologie MasterWahlfächer IIWInformation
Sport LehrdiplomFachwissenschaftliche Vertiefung mit pädagogischem Fokus IWInformation
Sport LehrdiplomAuflagen SportwissenschaftWInformation
Staatswissenschaften BachelorWeitere WahlfächerWInformation