651-3400-00L Geochemie I
Semester | Herbstsemester 2022 |
Dozierende | M. Schönbächler, D. Vance |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
651-3400-00 G | Geochemie I Die Lehrveranstaltung ist zweisprachig. Teil Deutsch: M. Schönbächler, Teil Englisch: D. Vance. | 3 Std. |
| M. Schönbächler, D. Vance |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Einführung in die Geochemie und ihrer Anwendungen für das Studium des Urspungs und der Entwicklung von Erde und Planeten |
Lernziel | Gewinnen eines Überblicks geochemischer Methoden in verschiedenen Gebieten der Erdwissenschaften, und wie diese Methoden benutzt werden, um geologische Prozesse in Erdmantel, Erdkruste, Ozeanen und Atmosphäre zu studieren. |
Inhalt | Dieser Kurs ist eine Einleitung zur Geochemie mit einem speziellen Fokus auf den Grundkonzepten, die in diesem sich schnell entwickelnden Fachgebiet verwendet werden. Der Kurs beschäftigt sich mit der Toolbox des Geochemikers: Die grundlegenden chemischen und atomaren Eigenschaften der Elemente aus der Periodentabelle sowie deren Verwendung zur Formulierung wichtiger Fragen in den Erdwissenschaften. Es werden wichtige Konzepte, welche im Fest-Lösungs-Gas Gleichgewicht verwendet werden, eingeführt. Die Konzepte von chemischen Reservoiren und der geochemischen Kreisläufe werden anhand des Kohlenstoff-Kreislaufs eingeführt. Des weitern beschäftigt sich der Kurs mit geologischen Anwendungen in den Bereichen von Niedrig- und Hochtemperaturgeochemie. Dazu gehört die Bildung von Kontinenten, die Differentiation der Erde, sowie die Geochemie von Ozeanwasser und kontinentalen Wässern. |
Skript | Die Folien zur Vorlesung werden online zur Verfügung gestellt. |
Literatur | H. Y. McSween et al.: Geochemistry - Pathways and Processes, 2nd ed. Columbia Univ. Press (2003) William White: Geochemistry, Wiley-Blackwell Chichester (2013) |
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzung: Chemische Thermodynamik; Grundwissen anorganische Chemie und Physik |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
Leistungskontrolle als Semesterkurs | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Erd- und Klimawissenschaften 2016; Ausgabe 25.02.2020 (Prüfungsblock 1) |
ECTS Kreditpunkte | 4 KP |
Prüfende | M. Schönbächler, D. Vance |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 60 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Schlussnote berechnet sich aus der schriftlichen Prüfung und die während des Semesters zu absolvierenden Übungen (Lernelemente, fakultativ), bieten eine Gelegenheit die Noten zu verbessern. Die Gesamtnote kann maximal um +0.25 verbessert werden. Die Maximalnote kann auch ohne die Lernelemente erzielt werden. Die Prüfungsfragen können auf Deutsch oder Englisch beantwortet werden. |
Hilfsmittel schriftlich | Einfacher, nicht-kommunikationsfähiger Taschenrechner ohne Textspeicher |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Erd- und Klimawissenschaften Bachelor | Prüfungsblock 1 | O |