529-0074-00L  BCB IV: Analytische Biochemie und Biophysik

SemesterFrühjahrssemester 2022
DozierendeB. Rubi, J. W. Bode, R. Glockshuber, E. C. Meister
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNur für Studierende des Studiengangs Biochemie- Chemische Biologie



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
529-0074-00 PBCB IV: Analytische Biochemie und Biophysik
Findet jeweils freitags von 10-18 Uhr statt.
Erste Veranstaltung Freitag 25. Februar im HCI J274
7 Std.B. Rubi, J. W. Bode, R. Glockshuber, E. C. Meister

Katalogdaten

Kurzbeschreibung
Lernziel
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Medien und digitale Technologiengeprüft
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgeprüft
Kundenorientierunggefördert
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahmegefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Verhandlunggefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengeprüft
Integrität und Arbeitsethikgeprüft
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion geprüft
Selbststeuerung und Selbstmanagement geprüft

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte5 KP
PrüfendeB. Rubi, J. W. Bode, E. C. Meister
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Biochemie – Chemische Biologie BachelorPraktikaOInformation