151-0502-00L  Mechanik 2: Deformierbare Körper

SemesterFrühjahrssemester 2022
DozierendeD. Mohr
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarVoraussetzung: 151-0501-00L Mechanik 1: Kinematik und Statik

Die Lehrveranstaltung ist nur für die Studierenden der Maschineningenieurwissenschaften, Bauingenieurwissenschaften und Bewegungswissenschaften.

Studierende der Bewegungswissenschaften und Sport können "Mechanik 1" und "Mechanik 2" nur als Jahreskurs belegen.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
151-0502-00 VMechanik 2: Deformierbare Körper
Vorlesung Mo 10-12 und Mi 10-12 im ETA F 5 mit Videoübertragung ins ETF E 1.
4 Std.
Mo10:15-12:00ETA F 5 »
10:15-12:00ETF E 1 »
Mi10:15-12:00ETA F 5 »
10:15-12:00ETF E 1 »
D. Mohr
151-0502-00 UMechanik 2: Deformierbare Körper
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Die Übungen finden ab der 2. Semesterwoche statt.

Di 08-10 für Maschineningenieurwissenschaften und Bewegungswissenschaften
Mi 14-16 und 16-18 für Bauingenieurwissenschaften

Zusätzlich wird das Study Center angeboten: Dienstag 18-20 ab der 3. Semesterwoche im HG D 7.1 wo die Möglichkeit des betreuten Lernens angeboten wird. Im Study Center können Studierende Vorlesungsstoff vor- oder nachbereiten und Übungen lösen.
2 Std.
Di08:15-10:00CHN D 42 »
08:15-10:00CHN D 44 »
08:15-10:00CHN D 46 »
08:15-10:00CHN D 48 »
08:15-10:00CHN G 22 »
08:15-10:00CLA E 4 »
08:15-10:00ETZ K 91 »
08:15-10:00HG D 3.1 »
08:15-10:00HG D 3.3 »
08:15-10:00HG D 5.1 »
08:15-10:00HG D 5.3 »
08:15-10:00HG G 26.3 »
08:15-10:00IFW A 34 »
08:15-10:00IFW B 42 »
08:15-10:00LEE C 104 »
08:15-10:00LEE D 101 »
08:15-10:00LEE D 105 »
08:15-10:00LFW B 2 »
08:15-10:00LFW C 11 »
08:15-10:00ML F 40 »
08:15-10:00ML H 34.3 »
08:15-10:00ML H 43 »
08:15-10:00ML J 34.1 »
08:15-10:00NO E 39 »
Mi14:15-16:00ETZ F 91 »
14:15-16:00ML H 34.3 »
14:15-16:00ML J 34.3 »
14:15-16:00NO C 6 »
16:15-18:00CAB G 52 »
16:15-18:00ETZ E 7 »
16:15-18:00ETZ G 91 »
16:15-18:00HG D 5.1 »
16:15-18:00LEE C 104 »
D. Mohr

Katalogdaten

KurzbeschreibungSpannungstensor, Verzerrungen, linearelastische Körper, spezielle Biegung prismatischer Balken, numerische Methoden, allgemeinere Biegeprobleme, Torsion, Arbeit und Deformationsenergie, Energiesätze und -verfahren, Knickung.
LernzielFür die mechanische Auslegung von Systemen sind die Kenntnisse aus der Kontinuumsmechanik notwendige Voraussetzung. Dazu gehören insbesondere die Begriffe Spannungen, Deformationen, etc. welche an einfachen Systemen sowohl mathematisch sauber wie auch intuitiv verständlich werden. In dieser Vorlesung werden die Voraussetzungen für die Analyse deformierbarer Körper erarbeitet, so dass die Studierenden sie anschliessend in Fächern wie Dimensionen, die näher bei der Anwendung liegen.
InhaltSpannungstensor, Verzerrungen, linearelastische Körper, spezielle Biegung prismatischer Balken, numerische Methoden, allgemeinere Biegeprobleme, Torsion, Arbeit und Deformationsenergie, Energiesätze und -verfahren, Knickung.
LiteraturMahir B. Sayir, Jürg Dual, Stephan Kaufmann
Ingenieurmechanik 2: Deformierbare Körper, Teubner Verlag

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Jahreskurs mit 151-0501-00L Mechanik 1: Kinematik und Statik
Für Reglement
(Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Bauingenieurwissenschaften 2014; Ausgabe 01.08.2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Maschineningenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 24.02.2022 (Prüfungsblock)
ECTS Kreditpunkte11 KP
PrüfendeD. Mohr, E. Mazza
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 90 Minuten und 90 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusPrüfungsinformation für alle Studierenden, die den Jahreskurs "151-0501-00L Mechanik 1: Kinematik und Statik" und "151-0502-00L Mechanik 2: Deformierbare Körper" belegen:
Prüfung "Mechanik 1": 70 Min. schriftlich. Falls der Durchschnitt der zwei freiwilligen Zwischenprüfungen verbessernd wirkt, wird er zu 30% an die ""Mechanik 1"" Schlussnote angerechnet.
Prüfung "Mechanik 2": 90 Min (multiple choice final exam on paper), falls sich das Ergebnis der freiwilligen Zwischenprüfung (multiple choice interim examination on paper) verbessernd auf die finale Note auswirkt, so zählt diese zu 30% zum Schlussergebnis von "Mechanik 2".
Die Jahreskursnote setzt sich zusammen aus 45% "Mechanik 1" und 55% "Mechanik 2".
Hilfsmittel schriftlichMechanik 1: Keine Hilfsmittel, Kein TR. Mechanik 2: 1 Formelsammlung von 3 A4-Seiten. Kein TR.
Leistungskontrolle als Semesterkurs (übrige Studiengänge)
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeD. Mohr
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusmündlich 20 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusTeilnahme an einer freiwilligen Zwischenprüfung möglich. Falls sich das Ergebnis dieser verbessernd auf die finale Note auswirkt, so zählt diese zu 30 % zum Schlussergebnis von "Mechanik 2".
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

151-0502-00 UMechanik 2: Deformierbare Körper
GruppenG-01
Di08:15-10:00HG G 26.3 »
G-02
Di08:15-10:00CHN D 42 »
G-03
Di08:15-10:00CHN D 44 »
G-04
Di08:15-10:00CHN D 46 »
G-05
Di08:15-10:00CHN G 22 »
G-06
Di08:15-10:00ETZ K 91 »
G-07
Di08:15-10:00HG D 3.1 »
G-08
Di08:15-10:00HG D 3.3 »
G-09
Di08:15-10:00HG D 5.1 »
G-10
Di08:15-10:00HG D 5.3 »
G-11
Di08:15-10:00IFW A 34 »
G-12
Di08:15-10:00IFW B 42 »
G-13
Di08:15-10:00CHN D 48 »
G-14
Di08:15-10:00LEE C 104 »
G-15
Mi16:15-18:00CAB G 52 »
G-16
Di08:15-10:00LEE D 101 »
G-17
Di08:15-10:00LEE D 105 »
G-18
Di08:15-10:00LFW B 2 »
G-19
Di08:15-10:00LFW C 11 »
G-20
Di08:15-10:00ML H 43 »
G-21
Di08:15-10:00ML F 40 »
G-22
Di08:15-10:00ML H 34.3 »
G-23
Di08:15-10:00ML J 34.1 »
G-24
Di08:15-10:00CLA E 4 »
G-25
Di08:15-10:00NO E 39 »
G-26
Mi14:15-16:00ETZ F 91 »
G-27
Mi14:15-16:00ML H 34.3 »
G-28
Mi14:15-16:00ML J 34.3 »
G-29
Mi14:15-16:00NO C 6 »
G-31
Mi16:15-18:00ETZ E 7 »
G-32
Mi16:15-18:00ETZ G 91 »
G-33
Mi16:15-18:00HG D 5.1 »
G-34
Mi16:15-18:00LEE C 104 »

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Bauingenieurwissenschaften BachelorBasisprüfungOInformation
Maschineningenieurwissenschaften BachelorObligatorische Fächer: BasisprüfungOInformation