101-0259-00L  Revitalisierung von Fliessgewässern

SemesterFrühjahrssemester 2022
DozierendeI. Schalko, M. Detert, M. Koksch, C. Weber
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
101-0259-00 GRevitalisierung von Fliessgewässern2 Std.
Do09:45-11:30HIL E 7 »
12.05.09:45-11:30HPV G 5 »
02.06.09:45-11:30HIL E 9 »
I. Schalko, M. Detert, M. Koksch, C. Weber

Katalogdaten

KurzbeschreibungDie Gerinnebildung alluvialer Flüsse (Regimebreite und Grundrissformen) wird aufgezeigt. Flusshydraulik und Sedimenttransporttheorie werden zusammengefasst. Auf dieser Basis werden Grundsätze für den naturnahen Wasserbau abgeleitet. Besonderes Gewicht erhält die Anwendung bei Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekten.
LernzielDie wichtigsten Mechanismen der Gerinnebildung alluvialer Flüssen werden aufgezeigt. Flusshydraulik und Sedimenttransporttheorien werden zusammengefasst. Aus diesen Kenntnissen werden Grundsätze für den naturnahen Wasserbau abgeleitet.
Skriptkein Skript zur Vorlesung
Voraussetzungen / BesonderesAls Grundlage unbedingt empfohlen: Flussbau (Vorlesung 101-0258-00L)

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte3 KP
PrüfendeM. Koksch, M. Detert, I. Schalko, C. Weber
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusHausübung (80% der Endnote): Morphologische Untersuchungen an einem selbstgewählten Flussabschnitt in Kleingruppen, inkl. Dokumentation der Arbeit (max. 12-seitiger Kurzbericht).
Gruppenarbeit mit Anwesenheitspflicht (20% der Endnote): Massnahmenplanung an einem zu revitalisierenden Flusslauf, inkl. Präsentation der Resultate.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Bauingenieurwissenschaften MasterVertiefung in Wasserbau und WasserwirtschaftWInformation
Landschaftsarchitektur MasterVertiefungsfächerWInformation
MAS in Sustainable Water ResourcesWahlfächerWInformation
Umweltingenieurwissenschaften MasterRiver SystemsOInformation
Umweltingenieurwissenschaften MasterWM: River SystemsWInformation