853-0302-01L  Europäische Integration (Seminar ohne Tutorat)

SemesterHerbstsemester 2021
DozierendeR. Sczepanski
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
853-0302-00 SEuropäische Integration: Seminar2 Std.
Di09:15-11:00CHN E 42 »
R. Sczepanski

Katalogdaten

KurzbeschreibungDer Kurs behandelt Theorie, Entwicklung und zentrale Politikfelder der europäischen Integration sowie Strukturen und Prozesse der EU als Entscheidungs- und Politikentwicklungssystem.
LernzielDas Seminar soll helfen, die Europäische Union als ein besonderes politisches System zu verstehen, das sich sowohl vom Nationalstaat als auch von anderen internationalen Organisationen stark unterscheidet. Es vermittelt zum einen Grundwissen über Entwicklung, Institutionen, Verfahren und Politikfelder der EU und zum anderen einen Einstieg in zentrale Ansätze der Integrationstheorie und der politikwissenschaftlichen Analyse der EU.
InhaltKursplan
1. Einführung
2. Theorien der europäischen Integration
3. Institutionelle Entwicklung der europäischen Integration
4. Entwicklung der politischen Integration
5. Binnenmarkt und Währungsunion
6. Innere und äussere Sicherheit
7. Konstitutionalisierung
8. Erweiterung und Differenzierung
9. Europäische Integration in der Krise
10. Institutionen
11.Rechtsetzung und Rechtdurchsetzung
12. Staatlichkeit und Demokratie
13.Die Schweiz, der EWR und die Nachbarschaftspolitik
SkriptDas Seminar behandelt Theorie, Entwicklung und zentrale Politikfelder der europäischen Integration sowie Strukturen und Prozesse der EU als Entscheidungs- und Politikentwicklungssystem.
LiteraturDie Literatur wird auf Moodle bereitgestellt.
Voraussetzungen / BesonderesDie Leistungskontrolle findet durch einen schriftlichen Schlusstest statt.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Persönliche KompetenzenKritisches Denkengeprüft

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeR. Sczepanski
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective)PolitologieWInformation