851-0166-00L  Gewissheit und Zweifel in Wissenschaft und Philosophie

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeM. Hampe
Periodizitäteinmalige Veranstaltung
LehrspracheDeutsch


KurzbeschreibungModerne Wissenschaften haben Verfahren der Skepsis zur Überprüfung von Wissensansprüchen entwickelt, wie Experiment und Peer Review. Teilweise stammen diese Verfahren aus der Philosophie. In ihr hat sich in den letzten Jahren jedoch eine existentielle Sicht der Skepsis entwickelt, die auch für aufgeklärte Gesellschaften von Bedeutung als Entfanatisierungprogramme von Bedeutung sind.
LernzielEinen Überblick über die Verfahren der Skepsis und Wahrheitserzeugung in Wissenschaft und Philosophie gewinnen. Die Bedeutung von Wisssens- und Gewissheitsansprüchen für die individuelle und kollektive Existenz einschätzen lernen.
InhaltModerne Wissenschaften haben Verfahren der Skepsis zur Überprüfung von Wissensansprüchen entwickelt, wie Experiment und Peer Review. Aufgeklärter Wissenschaft sind Gewissheiten eher fremd. In der Öffentlichkeit wird jedoch immer noch erwartet, dass Wissenschaften gleichsam absolute Gewissheiten erzeugen. Tun sie das nicht, wird ihnen misstraut. Es werden dann andere Gewissheitsquellen gesucht. Teilweise stammen die Zweifelsverfahren der Wissenschaften aus der Philosophie. In ihr hat sich in den letzten Jahren jedoch eine existentielle Sicht der Skepsis entwickelt, die auch für aufgeklärte Gesellschaften als Entfanatisierungprogramme von Bedeutung sind.