052-0550-00L Hybrider Modellbau: 3D-Druck für den Entwurf (FS)
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | J. Benhamu Esayag |
Periodizität | jedes Semester wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Belegung nur nach Rücksprache mit dem Dozenten (benhamu@arch.ethz.ch). Diese LV ("-00L" am Ende) kann nur einmal belegt werden. Bitte vor Belegung prüfen. |
Kurzbeschreibung | Während 12 Wochen werden die Studierenden sowohl die Hardware als auch die Software kennenlernen, um erfolgreich die 3D-Drucktechnik als Unterstützung des architektonischen Entwurfsprozesses anwenden zu können. 3D Drucker werden dem Studierenden zur Verfügung gestellt. hytac.arch.ethz.ch |
Lernziel | Die Studierenden müssen blockweise aufeinander aufbauende Abgabeleistungen produzieren. Somit wird sichergestellt, dass alle Sicherheitsvorschriften verstanden und die Hybrid-Modellbautechnik beherrscht werden. Im Fokus steht, dass die Studierenden lernen, wie sie ihr architektonisches Konzept mit der neuen Modellbautechnik bestmöglich veranschaulichen können. |
Inhalt | Mittels zahlreicher physisch produzierter Konzepte der Studierenden soll die Bandbreite an möglichen Entwicklungen aufgezeigt werden. Die Lehrveranstaltung wird in 3 Blöcke gegliedert: A (bis zur Seminarwoche): Erlernen der Grundlagentechnik. B (bis 4 Wochen vor Schlussabgaben): Entwickeln und Darstellen von 5 möglichen architektonischen Konzepten. C (bis Semesterende): Vertiefen eines Konzeptes mittels Erstellen verschiedener Varianten. |
Voraussetzungen / Besonderes | Keine Vorkenntnisse der 3D Drucktechnik erforderlich. |