651-3660-00L  Analyse von Zeitreihen in der Umweltphysik und Geophysik

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeF. Haslinger, A. Obermann
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch


KurzbeschreibungIn den Geowissenschaften sammeln wir oft große, digital aufgezeichnete Datensätze. Diese Zeitreihen-Daten können verarbeitet werden um spezielle Aspekte der Signale herauszuheben, ein immenser Vorteil zu Papier-Aufzeichnungen.
Wir behandeln grundlegende Methoden und Konzepte der Zeitreihenanalyse, z.B. deterministische vs stochastische Prozesse, Signal-Korrelation und Fourier-Analyse.
LernzielVerständnis verschiedener Methoden der Analyse von
zeitabhängigen Messdaten.
InhaltAnhand verschiedener Messdaten werden Prinzipien erläutert sowie verschiedene Auswertungsmethoden ausprobiert:
determinierte und regellose Vorgaenge, stationaere und nicht-stationaere Vorgaenge, Abtasttheorem, Trendanalyse, Auto- und Kreuzkorrelation, Frequenzanalyse (Fourier Transformation).

Die Übungen setzen Grundkenntnisse in MATLAB voraus.
SkriptVorlesungsskript und Uebengen werden abgegeben.
Literatur- B. Buttkus: Spektralanalyse und Filtertheorie in der angewandten Geophysik. Springer, 1991.
- R. Schlittgen und B. Streitberg: Zeitreihenanalyse. Oldenburg Verlag, Muenchen, 1999.
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen: Grundstudium Erd- oder Umweltnaturwissenschaften

Matlab Grundkenntnisse