227-0085-52L Projekte & Seminare: Satellite Communications
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | U. Koch |
Periodizität | einmalige Veranstaltung |
Lehrsprache | Englisch |
Kommentar | Nur für Elektrotechnik und Informationstechnologie BSc. Die Lerneinheit kann nur einmal belegt werden. Eine wiederholte Belegung in einem späteren Semester ist nicht anrechenbar. |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|
227-0085-52 P | Projekte & Seminare: Satellite Communications
![]() Für den Zugang zum Angebot und zur Einschreibung loggen Sie sich hier ein (mit Ihrem n.ETHZ account): https://psapp.ee.ethz.ch/ Bitte beachten Sie, dass die Seite jeweils erst zwei Wochen vor Semesterbeginn zugänglich ist und im Verlauf des Semesters wieder abgeschaltet wird. Die Einschreibung ist nur von Freitag vor Semesterbeginn bis zum ersten Freitagmittag im Semester möglich. To access the offer and to enroll for courses log in (with your n.ethz account): https://psapp.ee.ethz.ch/ Please note that the P&S-site is accessible no earlier than two weeks before the start of the semester until four weeks after the start of the semester. Enrollment is only possible from Friday before the start of the semester until noon of the first Friday in the semester. | 1 Std. | U. Koch |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Der Bereich Praktika, Projekte, Seminare umfasst Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten zum Erwerb von praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten. Ausserdem soll selbstständiges Experimentieren und Gestalten gefördert, exploratives Lernen ermöglicht und die Methodik von Projektarbeiten vermittelt werden. |
Lernziel | Im P&S „Satellite Communication“ erhalten die Teilnehmer einen ersten Einblick in die kabellose Kommunikation. Es werden die Themen Linkbudget und Antennendesign diskutiert. Hierbei liegt ein besonderer Fokus aus den Anwendungen. |
Inhalt | Die Studierenden lernen wie sie eine kabellose Verbindung für Satelliten-kommunikation gestalten müssen um die technischen Anforderungen zu erfüllen. Ausserdem werden die Studierenden anhand von praktischen Beispielen den Entwurf von Antennen erlernen und ihre eigene Antenne selbst entwerfen. Ein Quiz zum Abschluss erlaubt den Studierenden ihr Verständnis zu überprüfen. Das P&S wird für 12 Teilnehmer an vier Nachmittagen während des Semesters angeboten. Das P&S findet in englischer Sprache statt. |
Voraussetzungen / Besonderes | Wir empfehlen das P&S für Studierende im dritten Studienjahr. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 1 KP |
Prüfende | U. Koch |
Form | unbenotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Englisch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | ![]() |
Plätze | Plätze beschränkt. Spezielles Auswahlverfahren. |
Belegungsbeginn | Belegung ab 19.02.2021 möglich |
Warteliste | Bis 12.03.2021 |
Belegungsende | Belegung nur bis 05.03.2021 möglich |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Elektrotechnik und Informationstechnologie Bachelor | Projekte & Seminare | W | ![]() |