227-0085-32L Projects & Seminars: Magnetische Felder im Alltag
Semester | Spring Semester 2021 |
Lecturers | J. Leuthold |
Periodicity | every semester recurring course |
Course | Does not take place this semester. |
Language of instruction | German |
Comment | Only for Electrical Engineering and Information Technology BSc. The course unit can only be taken once. Repeated enrollment in a later semester is not creditable. |
Courses
Number | Title | Hours | Lecturers | |
---|---|---|---|---|
227-0085-32 P | Projekte & Seminare: Magnetische Felder im Alltag
![]() Does not take place this semester. Für den Zugang zum Angebot und zur Einschreibung loggen Sie sich hier ein (mit Ihrem n.ETHZ account): https://psapp.ee.ethz.ch/ Bitte beachten Sie, dass die Seite jeweils erst zwei Wochen vor Semesterbeginn zugänglich ist und im Verlauf des Semesters wieder abgeschaltet wird. Die Einschreibung ist nur von Freitag vor Semesterbeginn bis zum ersten Freitagmittag im Semester möglich. To access the offer and to enroll for courses log in (with your n.ethz account): https://psapp.ee.ethz.ch/ Please note that the P&S-site is accessible no earlier than two weeks before the start of the semester until four weeks after the start of the semester. Enrollment is only possible from Friday before the start of the semester until noon of the first Friday in the semester. | 2 hrs | J. Leuthold |
Catalogue data
Abstract | The category of "Laboratory Courses, Projects, Seminars" includes courses and laboratories in various formats designed to impart practical knowledge and skills. Moreover, these classes encourage independent experimentation and design, allow for explorative learning and teach the methodology of project work. |
Objective | Magnetfelder sind überall zu finden aber selten direkt wahrnehmbar. Das führt auch zu teils irrationalen Ängsten wie beispielsweise vor Elektrosmog. Die Stromversorgung mit Gleichstrom, 16.67 Hz und 50 Hz Wechselstrom ist heute nicht mehr wegzudenken. Überall wo Strom fliesst, entstehen auch Magnetfelder. Deswegen sind Magnetfelder allgegenwärtig. Aber wo treten besonders hohe Felder auf? Wie hoch dürfen diese sein bevor gesundheitliche Schäden entstehen können? Damit haben sich schon viele Studien befasst und darauf basierend wurden landesspezifische Richtlinien definiert. Doch werden diese überhaupt eingehalten? Wo werden die gesetzlichen Grenzwerte überschritten? Was sind die Konsequenzen? Mit diesem Thema befasst sich das P&S und spricht ein eingeladener Gast. Die Teilnehmer des P&S werden kleine eigene Forschungsprojekte verfolgen. Dafür werden sie mobilen Messgeräten ausgerüstet, welches sich mit einem Smartphone verbinden lassen, um verschiedene Magnetfeldquellen zu suchen und zu charakterisieren. Wie stark sind die Magnetfelder in unserem Umfeld wirklich? Können sie eine Gefahr darstellen? Wie können sie abgeschirmt werden? Diese Fragen sollen systematisch untersucht werden. Zum Abschluss des P&S präsentieren die einzelnen Gruppen die Erkenntnisse aus ihren Messungen fassen diese in einem kurzen Bericht zusammen. |
Performance assessment
Performance assessment information (valid until the course unit is held again) | |
![]() | |
ECTS credits | 2 credits |
Examiners | J. Leuthold |
Type | ungraded semester performance |
Language of examination | German |
Repetition | Repetition only possible after re-enrolling for the course unit. |
Learning materials
No public learning materials available. | |
Only public learning materials are listed. |
Groups
No information on groups available. |
Restrictions
General | ![]() |
Places | Limited number of places. Special selection procedure. |
Beginning of registration period | Registration possible from 19.02.2021 |
Priority | Registration for the course unit is only possible for the primary target group |
Primary target group | Electrical Engin. + Information Technology BSc (228000) |
Waiting list | until 12.03.2021 |
End of registration period | Registration only possible until 05.03.2021 |
Offered in
Programme | Section | Type | |
---|---|---|---|
Electrical Engineering and Information Technology Bachelor | Projects & Seminars | W | ![]() |