063-0356-21L Bauforschung und Konstruktionsgeschichte (Wahlfacharbeit)
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | S. Holzer |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|
063-0356-21 A | Bauforschung und Konstruktionsgeschichte (Wahlfacharbeit)
![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Selbständige Arbeit | 180s Std. | n. V. | S. Holzer |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | In drei Wahlfächern muss je eine Wahlfacharbeit (Seminararbeit) verfasst werden. Wahlfacharbeiten dienen der eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten der entsprechenden Wahlfächer. |
Lernziel | Ziel der Wahlfacharbeit ist es, wissenschaftliches Arbeiten zu erlernen. Dies besteht sowohl in einer inhaltlichen Strukturierung, wie auch im Einhalten gewisser wissenschaftlicher Regeln. |
Inhalt | Bitte wenden Sie sich zwecks Themenwahl an die Professur. Sie können mit eigenen Themenvorschlägen kommen oder sich von uns Themen unterbreiten lassen. Randbedingungen einer Wahlfacharbeit an der Professur Holzer sind: - Die Arbeit besteht zu einem wesentlichen Teil aus der Vor-Ort-Analyse eines historischen Bauwerkes - Das Objekt muss auch für den betreuenden Tutor erreichbar und nach Vereinbarung zugänglich sein (keine Objekte im Ausland, allenfalls Ausnahmen bei grenznahen Objekten) - Das Objekt muss konstruktionsgeschichtlich oder baugeschichtlich hinreichend interessant sein (in der Regel keine Aufmasse des "Hauses der Grossmutter", keine Vorarbeiten zu aktuellen Umbauprojekten aus dem Architekturbüro und dergleichen) - Die Recherche am Objekt selbst wird durch archivalische Forschung und Literaturstudium ergänzt, am Ende ist ein wissenschaftlicher Bericht in handwerklich korrekter Ausarbeitung abzugeben (keine rein zeichnerischen Arbeiten ohne Begleittext) Weitere Informationen: https://holzer.arch.ethz.ch/studium/wahlfacharbeiten.html |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 6 KP |
Prüfende | S. Holzer |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Hauptlink | Information |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | ![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Architektur Master | Bereich Denkmalpflege und Bauforschung | W | ![]() |
Architektur Master | Wahlfacharbeiten | W | ![]() |