151-0042-01L Ingenieur-Tool: FEM-Programme
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | B. Berisha |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Die Ingenieur-Tools-Kurse sind ausschliesslich für MAVT-Bachelor-Studierende. |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151-0042-01 K | Ingenieur-Tool: FEM-Programme
![]() Blockkurs in der ersten Semesterwoche. Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert. | 12s Std. |
| B. Berisha |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Der Kurs "Einführung in FEM-Programme" macht die Studierenden mit der Durchführung einfacher Strukturanalysen mit der Finite-Elemente-Methode vertraut. |
Lernziel | Kennenlernen eines modernen Finite-Elemente Programms. Einstieg in Strukturberechnungen von komplexen CAD Bauteilen mittels FEM. Kritische Interpretation der Lösungen mittels Konvergenzanalyse. |
Inhalt | - FEM-Theorie - Charakterisierung der FEM - Grundlagen der Elastizitätstheorie - Randwertproblem in der Verschiebungsformulierung - Standardformulierung/Variationsprinzip - Elementtypen - Randbedingungen - Strukturanalyse mit FEM - Nichtlinearitäten (iterative/inkrementelle Lösungssuche) - Dynamische Prozesse |
Skript | Lehrunterlagen: Die im Kurs verwendeten Unterlagen stammen vom Frühlingssemester 2019 und wurden entsprechend erweitert und ergänzt. |
Literatur | Es werden keine Textbücher benötigt. |
Voraussetzungen / Besonderes | Installation von ABAQUS 2021 - Teaching Für den Toolkurs wird "Abaqus 2021 -Teaching" benötigt. Die Installationsdatei, sowie die Installationsanleitung, sind auf dem IT-SHOP zu finden (https://itshop.ethz.ch/EndUser/Items/Home). Abaqus 2021 - Teaching ist NUR für WINDOWS und LINUX verfügbar. Es stehen keine Rechner zur Verfügung! Für weitere Informationen siehe "Ankündigungen" in MOODLE. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 0.4 KP |
Prüfende | B. Berisha |
Form | unbenotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Erfolgreiche Bearbeitung und Abgabe der Übungsaufgaben. Es findet keine eigentliche Prüfung statt. Die Studenten geben erarbeitete Übungen ab. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | ![]() |
Vorrang | Die Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich |
Primäre Zielgruppe | Maschineningenieurwissenschaften BSc (152000) |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Maschineningenieurwissenschaften Bachelor | Ingenieur-Tools | W+ | ![]() |