151-0042-01L  Ingenieur-Tool: FEM-Programme

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeB. Berisha
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarDie Ingenieur-Tools-Kurse sind ausschliesslich für MAVT-Bachelor-Studierende.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
151-0042-01 KIngenieur-Tool: FEM-Programme Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Blockkurs in der ersten Semesterwoche.
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
12s Std.
24.02.14:00-18:00ON LI NE »
25.02.14:00-18:00ON LI NE »
26.02.14:00-18:00ON LI NE »
B. Berisha

Katalogdaten

KurzbeschreibungDer Kurs "Einführung in FEM-Programme" macht die Studierenden mit der Durchführung einfacher Strukturanalysen mit der Finite-Elemente-Methode vertraut.
LernzielKennenlernen eines modernen Finite-Elemente Programms. Einstieg in Strukturberechnungen von komplexen CAD Bauteilen mittels FEM.
Kritische Interpretation der Lösungen mittels Konvergenzanalyse.
Inhalt- FEM-Theorie
- Charakterisierung der FEM
- Grundlagen der Elastizitätstheorie
- Randwertproblem in der Verschiebungsformulierung
- Standardformulierung/Variationsprinzip
- Elementtypen
- Randbedingungen
- Strukturanalyse mit FEM
- Nichtlinearitäten (iterative/inkrementelle Lösungssuche)
- Dynamische Prozesse
SkriptLehrunterlagen: Die im Kurs verwendeten Unterlagen stammen vom Frühlingssemester 2019 und wurden entsprechend erweitert und ergänzt.
LiteraturEs werden keine Textbücher benötigt.
Voraussetzungen / BesonderesInstallation von ABAQUS 2021 - Teaching

Für den Toolkurs wird "Abaqus 2021 -Teaching" benötigt. Die Installationsdatei, sowie die Installationsanleitung, sind auf dem IT-SHOP zu finden (https://itshop.ethz.ch/EndUser/Items/Home).

Abaqus 2021 - Teaching ist NUR für WINDOWS und LINUX verfügbar.

Es stehen keine Rechner zur Verfügung! Für weitere Informationen siehe "Ankündigungen" in MOODLE.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte0.4 KP
PrüfendeB. Berisha
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusErfolgreiche Bearbeitung und Abgabe der Übungsaufgaben.
Es findet keine eigentliche Prüfung statt. Die Studenten geben erarbeitete Übungen ab.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Allgemein : Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig
VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeMaschineningenieurwissenschaften BSc (152000)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Maschineningenieurwissenschaften BachelorIngenieur-ToolsW+Information