115-0516-00L  Präsenzwoche 16: Geschichte und Zukunft der Raumplanung

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeM. Koll-Schretzenmayr
Periodizität2-jährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNur für MAS, DAS und CAS in Raumplanung.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
115-0516-00 GPräsenzwoche 16: Geschichte und Zukunft der Raumplanung
Datum: 12.04. - 16.04.2021
Raum: HIL H 35.1,35.2, 35.3, 37.1/2
Gemäss separatem Programm
20s Std.M. Koll-Schretzenmayr

Katalogdaten

KurzbeschreibungEntwicklung, Wandlung und Wirkung der Raumplanung im gesellschaftlichen, politischen und institutionellen Umfeld. Frühe raumrelevante Entwicklungen. Entstehung der schweizerischen Raumplanung in den 1930er Jahren und Institutionalisierung der Raumplanung seit den 1960er Jahren. Herausforderungen seit Inkrafttreten des ersten Raumplanungsgesetzes1980. Bezüge zur Raumplanung in Deutschland.
LernzielKennenlernen der Ideengeschichte der Raumplanung und der aktuellen und zukünftig bedeutsamen Fragen der Raumentwicklung.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeM. Koll-Schretzenmayr
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeMAS ETH in Raumplanung (115000)
CAS ETH in Raumplanung (143000)
DAS ETH in Raumplanung (144000)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
CAS in RaumplanungVorlesungenWInformation
DAS in RaumplanungVorlesungenWInformation
MAS in RaumplanungVorlesungen und SeminareWInformation