052-0848-00L  Experimente zur Raumwahrnehmung und zum räumlichen Vorstellungsvermögen Architekturschaffender (FS)

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeA. Gerber
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarDiese LV ("-00L" am Ende) kann nur einmal belegt werden. Bitte vor Belegung prüfen.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
052-0848-00 SExperimente zur Raumwahrnehmung und zum räumlichen Vorstellungsvermögen Architekturschaffender (FS)
Keine Lehrveranstaltung am 22.3.(Seminarwoche), am 5.4. (Osterferien) sowie an Feiertagen und vor den Schlussabgaben (s. Raumbelegungen!)
2 Std.
Mo13:45-15:30HPT C 103 »
A. Gerber

Katalogdaten

KurzbeschreibungDie Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, wie Architekten den architektonischen und städtischen Raum wahrnehmen und wie sich ihr räumliches Vorstellungsvermögen empirisch erfasssen lässt. Dies vor der Tradition vergleichbarer Untersuchungen in der Geschichte und der Theorie der Architektur.
LernzielDie Studierenden erhalten Einblick in die Geschichte und Theorie der wissenschaftlichen Raumforschung und die architektonische Ästhetik sowie in die daran anknüpfenden zeitgenössischen kognitiven Wissenschaften (kognitive Psychologie und Neurowissenschaften). Sie entwickeln eine originelle Fragestellung zur Raumwahrnehmung und zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Architektinnen und Architekten, welche sie in einem Experiment verifizieren.
InhaltDie Lehrveranstaltung präsentiert den "state of the art" der kognitiven Wissenschaften und ihre Relevanz für die Architektur, vor dem Hintergrund der historischen Auseinandersetzung der Architekturtheorie mit diesen Themen. Sie bespricht bestehende Experimente sowie Theorien, die die Architektur betreffen, und entwickelt daraus originelle, empirische Experimente, aus denen ein fundierteres Verständnis der Architektur und des Entwerfens gewonnen werden kann. Die Studierenden arbeiten unter anderem mit Hololens und setzen sich damit mit der Schwelle zwischen "realer" und "virtueller" Erfahrung auseinander.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeA. Gerber
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
ZulassungsbedingungDiese LV ("-00L" am Ende) kann nur einmal belegt werden. Bitte vor Belegung prüfen.

Lernmaterialien

 
HauptlinkInformation
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Architektur BachelorGeschichte und Theorie der ArchitekturWInformation