751-0208-00L Agrar-Praktikum
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | B. Dorn |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|
751-0208-00 P | Agrar-Praktikum - Die Informationsveranstaltung zum Agrar-Praktikum findet am 10.11.2020 von 12:30 - 13:00 Uhr statt. Der Agro-Tag I findet am 10.11.2020 von 13:15 - 16:30 Uhr statt. - Die externen Ausbildungstage finden am 7.6.2021, 8.6.2021, 9.6.2021 und 10.6.2021 statt. - Der Praktikumsaufenthalt auf dem Landwirtschaftsbetrieb in der Schweiz findet in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 4. und 5. Semester statt, er dauert 10 Wochen. - Die Praktikumspräsentation (Agro-Tag I) findet im 5. Semester gemäss separatem Programm am 9.11.2021. | 2s Std. | B. Dorn |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Das Agrar-Praktikum umfasst eine Praktikumsvorbereitung, einen Praktikumsaufenthalt von zehn Wochen Dauer in der vorlesungsfreien Zeit nach dem 4. Semester sowie eine Praktikumsnachbereitung im 5. Semester. |
Lernziel | Die Studierenden - verknüpfen erworbenes Fachwissen mit der landwirtschaftlichen Praxis in der Schweiz - bearbeiten Fragestellungen auf den Landwirtschaftsbetrieb - reflektieren ihr Handeln - präsentieren ihr Praktikumsaufenthalt anhand einer Poster-Präsentation |
Inhalt | Im Agrar-Praktikum verknüpfen die Studierenden die im Studium erworbenen Fachkenntnisse mit der landwirtschaftlichen Praxis in der Schweiz. Durch das Mitarbeiten auf einem gemischtwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieb stellen die Studierenden den Bezug zwischen Theorie und Praxis her. Dadurch fördert das Agrar-Praktikum das systemorientierte kritische Denken und Handeln. Die Studierenden bearbeiten Aufgaben, die mit dem Landwirtschaftsbetrieb zusammenhängen. Zudem reflektieren und präsentieren sie den Praktikumsaufenthalt und die Praktikumsaufgaben. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 10 KP |
Prüfende | B. Dorn |
Form | unbenotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Leistungskontrolle umfasst: - Erfolgreiches Absolvieren der Ausbildungstage und des Praktikumsaufenthaltes; - Abgabe der Dokumente für die Praktikumsvorbereitung, dem Praktikumsaufenthalt und der Praktikumsnachbereitung; - Präsentation des Praktikumsaufenthaltes anhand einer Poster-Präsentation - Teilnahme an der Informationsveranstaltung zum Agrar-Praktikum. |
Lernmaterialien
Weitere Links | Webseite Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften, Agrar-Praktikum |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Agrarwissenschaften Bachelor | Agrar-Praktikum | O | ![]() |