052-0608-00L  Tragwerksentwurf IV

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeJ. Schwartz, P. Block
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
052-0608-00 GTragwerksentwurf IV
Keine Lehrveranstaltung am 26.3. (Seminarwoche), am 9.4. (Osterferien) an gesetzlichen Feiertagen sowie vor Semesterende (Schlussabgaben - s. Raumreservationen!)
3 Std.
Fr12:45-15:30HIL E 4 »
J. Schwartz, P. Block

Katalogdaten

KurzbeschreibungIn Structural Design IV, students will apply the knowledge gained during the courses Structural Design I, II and III in a semester-long design project.
LernzielAt the conclusion of Structural Design IV, the students will be able to:
- design structures creatively.
- identify the relationships between architectural concept, structural form, internal forces and building materials.
- effectuate the transition from architectural concept to structural idea.
- use graphic statics in a design-oriented manner.
- generate structural forms beyond known structural typologies.
- explore spatial equilibrium by means of physical models.
InhaltThe course begins with a series of lectures in which built projects with a succesful integration between architecture and structure are presented. After, the students, in groups of four, design the structure of an architectural project using graphic statics and physical models. The development of the design proposal is supported during table critics and its evolution is assessed in intermediate submissions. At the end of the semester, all projects are reviewed by structural engineers, structural designers and architects.
Literatur- "The art of structures, Introduction to the functioning of structures in architecture"
(Aurelio Muttoni, EPFL Press, 2011, ISBN-13: 978-0415610292, ISBN-10: 041561029X)

- "Faustformel Tragwerksentwurf"
(Philippe Block, Christoph Gengangel, Stefan Peters,
DVA Deutsche Verlags-Anstalt 2013, ISBN: 978-3-421-03904-0)

- "Form and Forces: Designing Efficient, Expressive Structures"
(Edward Allen, Waclaw Zalewski, October 2009, ISBN: 978-0-470-17465-4)
Voraussetzungen / BesonderesZur Belegung wird das vorgängige Absolvieren von Tragwerksplanung I, II und III empfohlen oder Kenntnisse der grafischen Statik vorzuweisen.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Jahreskurs mit 052-0607-00L Tragwerksentwurf III
Für Reglement
(Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Architektur 2016 (Prüfungsblock 1)
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeJ. Schwartz, P. Block, P. D'Acunto
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 120 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusDie Leistungskontrolle besteht aus zwei Teilen: einer Sessionsprüfung zum Jahreskurs Tragwerksentwurf III und IV (Hauptteil, Gewicht 60%) und einer Übung/Entwurfsprojekt während des Frühjahrssemesters des Kurses Tragwerksentwurf IV (Gewicht 40%). Die Teilnahme an der relevanten Übung/Entwurfsprojekt im Frühjahrssemester ist obligatorisch. Die Übung muss vor der Sessionsprüfung absolviert werden. Fehlende Präsenz bei der Übung/Entwurfsprojekt wird mit der Note 1 bewertet.

Es ist möglich die Sessionsprüfung zu wiederholen ohne die Kurse Tragwerksentwurf III und IV neu zu belegen. In diesem Fall wird die bereits vorhandene Semesternote erneut berücksichtigt. Alternativ kann der Kurs Tragwerksentwurf IV im Frühjahrssemester neu belegt, eine neue Semesternote erzielt und die Prüfung wiederholt werden. In diesem Fall wird die zuletzt erhaltene Tragwerksentwurf IV Semesternote berücksichtigt.
Hilfsmittel schriftlichTaschenrechner (nicht programmierbar, kein Internet-Zugang).
Leistungskontrolle als Semesterkurs (übrige Studiengänge)
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeJ. Schwartz, P. Block
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
HauptlinkInformation
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Architektur BachelorPrüfungsblock 1OInformation