101-0326-03L  Rock Mechanics and Tunnelling

SemesterSpring Semester 2021
LecturersE. Pimentel, F. Mezger, T. Pferdekämper
Periodicityyearly recurring course
Language of instructionGerman



Courses

NumberTitleHoursLecturers
101-0326-03 GFels- und Untertagbau4 hrs
Wed15:45-17:30HIL E 1 »
Thu09:45-11:30HIL E 1 »
05.08.09:45-11:30HIL E 6 »
E. Pimentel, F. Mezger, T. Pferdekämper

Catalogue data

AbstractIntroduction to the principles of rock mechanics. Fundamentals of engineering of structures built on rock.
Introduction to planning, design and mechanics of underground structures in rock or soft ground.
ObjectiveIntroduction to the principles of rock mechanics. Fundamentals of engineering of structures built on rock.
Introduction to planning, design and mechanics of underground structures in rock or soft ground.
ContentGrundphänomene und Problemstellungen des Felsbaus über Tage und des Untertagbaus im Fels; Felsstruktur; Erfassung des Trennflächengefüges und der mechanischen Eigenschaften der Trennflächen; felshydraulische Grundlagen; Einfluss des Wassers auf das Kräftespiel; Verformungs- und Festigkeitseigenschaften von Gestein; Stabilität von Felsböschungen und Felsfundationen; Feldversuche und Feldmessungen.
Grundzüge Entwurf und Projektierung von Untertagbauten: Bauliche Anlagen des Verkehrstunnelbaus. Systemwahl. Linienführung. Betriebslüftung. Profilgestaltung. Übersicht Vortriebsarbeiten, typische Phänomene und Gefährdungen, Gegenmassnahmen.
Grundzüge Tunnelstatik: Aufzeigen zweckmässiger Berechnungsmodelle ausgehend von der Beschreibung und Diskussion verschiedener, im Untertagbau auftretender Phänomene. Spannungsanalyse von Untertagbauten. Die Gebirgskennlinie und die Interaktion des Gebirges mit dem Ausbau. Auflockerungsdruck im Fels und im Lockergestein. Stabilität der Ortsbrust im Lockergestein. Berechnungsmodelle zur Dimensionierung des Ausbaus.
Lecture notesAutographie
LiteratureEmpfehlungen

Performance assessment

Performance assessment information (valid until the course unit is held again)
Performance assessment as a semester course
In examination block forBachelor's Degree Programme in Civil Engineering 2014; Version 01.08.2016 (Examination Block 4)
ECTS credits6 credits
ExaminersE. Pimentel, F. Mezger, T. Pferdekämper
Typesession examination
Language of examinationGerman
RepetitionThe performance assessment is offered every session. Repetition possible without re-enrolling for the course unit.
Mode of examinationwritten 180 minutes
Additional information on mode of examinationJe eine Feld-, Labor- und numerische Übung (erste Semesterhälfte) sowie die Erarbeitung einer komplexen Fragestellung (zweite Semesterhälfte) als Gruppenarbeit sind obligatorische Leistungselemente dieser Lerneinheit.

Die obligatorischen Leistungselemente müssen für sich allein bestanden werden; sie werden mit dem Prädikat «erfüllt»/«nicht erfüllt» («pass»/«fail») bewertet. Die ausreichende Bearbeitung und termingerechte Abgabe ist Voraussetzung zum Ablegen der Sessionsprüfung (sofern seitens des Studierenden keine Prüfungsabmeldung erfolgt, wird eine nicht bestandene Übung als Prüfungsabbruch gewertet). Wurden die Leistungselemente bereits in einem früheren Semester erfolgreich abgelegt, müssen sie nicht wiederholt werden.
Written aidsEinfacher Taschenrechner (nach Kriterien der DK vom 09.03.2016), Zirkel, Geodreieck
If the course unit is part of an examination block, the credits are allocated for the successful completion of the whole block.
This information can be updated until the beginning of the semester; information on the examination timetable is binding.

Learning materials

No public learning materials available.
Only public learning materials are listed.

Groups

No information on groups available.

Restrictions

There are no additional restrictions for the registration.

Offered in

ProgrammeSectionType
Civil Engineering BachelorExamination Block 4OInformation