101-0114-00L Baustatik II
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | E. Chatzi |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101-0114-00 G | Baustatik II Vorlesung: Mi 09:45 - 11:30 Übungen: Mo 10-12 (Beginn in 2. Semesterwoche) | 4 Std. |
| E. Chatzi |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Statisch unbestimmte Stabtragwerke (Verformungsmethode), Einflusslinien, Elastisch-plastische Systeme, Traglastverfahren (statische und kinematische Methode), Stabilitätsprobleme. |
Lernziel | Beherrschen der Methoden zur Berechnung statisch unbestimmter Stabtragwerke Erweiterung des Verständnisses des Tragverhaltens von Stabtragwerken unter Einbezug nichtlinearer Effekte Fähigkeit, Resultate numerischer Berechnungen vernünftig zu interpretieren und zu kontrollieren |
Inhalt | Lineare Statik der Stabtragwerke Verformungsmethode Matrizenstatik Nichtlineare Statik der Stabtragwerke Elastisch-plastische Systeme Traglastverfahren Stabilitätsprobleme |
Literatur | Simon Zweidler, "Baustatik II", 2017. Peter Marti, "Baustatik", Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin, 2012, 683 pp. |
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzung: "Baustatik I" |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Für Reglement (Prüfungsblock) | Bachelor-Studiengang Bauingenieurwissenschaften 2014; Ausgabe 01.08.2016 (Prüfungsblock 2) |
ECTS Kreditpunkte | 10 KP |
Prüfende | E. Chatzi |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 120 Minuten und 120 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Freiwilliges Lernelement: 4 von 6 erfolgreich gelöste und abgegebene MATLAB-Übungen können insgesamt zu einer Erhöhung der Gesamtnote der Lerneinheit im Umfang von maximal 0.25 Notenpunkten führen. Die Maximalnote 6 für die Lerneinheit kann auch erreicht werden, wenn nur die Schlussprüfung absolviert wird. |
Hilfsmittel schriftlich | 10 A4 Seiten (=5 Seiten zu Baustatik I und 5 S. zu Baustatik II). Die Zusammenfassung kann selbständig handschriftlich oder digital verfasst werden. Sie erhalten zusätzliche Hilfsmittel (gemäß Baustatik I & II Webseiten) und müssen diese nicht auf Ihre Zusammenfassung schreiben. Alle nicht-programmierbaren Taschenrechner, ohne ext. Kommunikationsmöglichkeiten, gemäß Liste D-BAUG, sind erlaubt |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 5 KP |
Prüfende | E. Chatzi |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 120 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Leistungskontrolle erfolgt gleichzeitig mit der Leistungskontrolle des Jahreskurses. Es ist jedoch nur der Baustatik II relevante Teil der Prüfung zu lösen. Freiwilliges Lernelement: 4 von 6 erfolgreich gelöste und abgegebene MATLAB-Übungen können insgesamt zu einer Erhöhung der Gesamtnote der Lerneinheit im Umfang von maximal 0.25 Notenpunkten führen. Die Maximalnote 6 für die Lerneinheit kann auch erreicht werden, wenn nur die Schlussprüfung absolviert wird. |
Hilfsmittel schriftlich | 5 A4 Seiten. Die Zusammenfassung kann selbständig handschriftlich oder digital verfasst werden. Sie erhalten zusätzliche Hilfsmittel (gemäß Baustatik II Webseite) und müssen diese nicht auf Ihre Zusammenfassung schreiben. Alle nicht-programmierbaren Taschenrechner, ohne ext. Kommunikationsmöglichkeiten, gemäß Liste D-BAUG, sind erlaubt. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Hauptlink | Skript/Vorlesungsfolien Prof. Eleni Chatzi |
Aufzeichnung | Baustatik II (Zoom-Link Vorlesung Mi 9h45-11h30) |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Bauingenieurwissenschaften Bachelor | Prüfungsblock 2 | O | ![]() |