376-0152-00L Anatomie und Physiologie II
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | M. Ristow, K. De Bock, M. Kopf, L. Slomianka, C. Spengler |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
376-0152-00 V | Anatomie und Physiologie II Unterrichtsbeginn Mittwoch: 10.15h - 12.00h | 4 Std. |
| M. Ristow, K. De Bock, M. Kopf, L. Slomianka, C. Spengler |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Kenntnis der Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes, der endokrinen Organe, des Harnapparates, und des Geschlechtsapparates. Kenntnis elementarer pathophysiologischer Zusammenhänge. Studium sämtlicher Gewebe und ausgewählter Organsysteme des Menschen anhand von histologischen Schnitten. |
Lernziel | Kenntnis der Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen und Kenntnis elementarer pathophysiologischer Zusammenhänge. |
Inhalt | Die Vorlesung gibt einen kurzgefassten Überblick über Humananatomie und -physiologie. 3. Semester: Grundbegriffe der Gewebelehre und Embryologie. Anatomie und Physiologie: Nervensystem, Muskel, Sinnesorgane, Kreislaufsystem, Atmungssystem. 4. Semester: Anatomie und Physiologie: Verdauungstrakt, endokrine Organe, Stoffwechsel und Thermoregulation, Haut, Blut und Immunsystem, Harnapparat, zirkadianer Rhythmus, Reproduktionsorgane, Schwangerschaft und Geburt. |
Literatur | Anatomie: Martini, Timmons, Tallitsch, "Anatomie", Pearson; oder Schiebler, Korf, "Anatomie", Steinkopff / Springer; oder Spornitz, "Anatomie und Physiologie, Lehrbuch und Atlas für Pflege-und Gesundheitsfachberufe", Springer Physiologie: Thews/Mutschler/Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart oder Schmidt/Lang/Thews: Physiologie des Menschen, Springer-Verlag, Heidelberg |
Voraussetzungen / Besonderes | Der Besuch der Anatomie und Physiologie I - Vorlesung ist Voraussetzung, da die Anatomie und Physiologie II - Vorlesung auf dem Wissen der im vorangegangenen Semester gelesenen Anatomie und Physiologie I - Vorlesung aufbaut. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
Leistungskontrolle als Jahreskurs mit 376-0151-00L Anatomie und Physiologie I | |
Für Reglement (Prüfungsblock) | Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2013; Ausgabe 23.05.2017 (Prüfungsblock 3) |
ECTS Kreditpunkte | 10 KP |
Prüfende | M. Ristow, K. De Bock, M. Kopf, G. Schratt, L. Slomianka, C. Spengler, N. Wenderoth, D. P. Wolfer |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 90 Minuten und 90 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Prüfung kann am Computer stattfinden. Die Vorlesungsteile, die in Englisch gehalten wurden, werden auch auf Englisch geprüft. |
Hilfsmittel schriftlich | Keine Hilfsmittel erlaubt (ausser neutrales Wörterbuch für nicht deutschsprachige Studierende). |
Digitale Prüfung | Die Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden. |
Leistungskontrolle als Semesterkurs (übrige Studiengänge) | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2017; Ausgabe 07.10.2021 (Prüfungsblock 4) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2020; Ausgabe 07.11.2024 (Prüfungsblock C) |
ECTS Kreditpunkte | 5 KP |
Prüfende | M. Ristow, K. De Bock, M. Kopf, L. Slomianka, C. Spengler |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 90 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Prüfung kann am Computer stattfinden. Die Vorlesungsteile, die in Englisch gehalten wurden, werden auch auf Englisch geprüft. |
Hilfsmittel schriftlich | Keine Hilfsmittel erlaubt (ausser neutrales Wörterbuch für nicht deutschsprachige Studierende) |
Digitale Prüfung | Die Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Hauptlink | Anatomie und Physiologie II |
Weitere Links | Unterlagen |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |