351-0578-00L Einführung in die Wirtschaftspolitik
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | H. Mikosch |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
351-0578-00 V | Einführung in die Wirtschaftspolitik | 2 Std. |
| H. Mikosch |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Erster Zugang zur Theorie der Wirtschaftspolitik. |
Lernziel | Erster Zugang zur Theorie der Wirtschaftspolitik. Grundsätzliches Verständnis von wirtschaftspolitschen Mechanismen. |
Inhalt | Wirtschaftspolitik ist die Gesamtheit aller Massnahmen von staatlichen Institutionen mit denen das Wirtschaftsgeschehen geregelt und gestaltet wird. Die Vorlesung bietet einen ersten Zugang zur Theorie der Wirtschaftspolitik. Gliederung der Vorlesung: 1.) Wohlfahrtsökonomische Grundlagen: Wohlfahrtsfunktion, Pareto-Optimalität, Wirtschaftspolitik als Mittel-Zweck-Analyse u.a. 2.) Wirtschaftsordnungen: Geplante und ungeplante Ordnung 3.) Wettbewerb und Effizienz: Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik, Effizienz von Wettbewerbsmärkten 4.) Wettbewerbspolitik: Sicherstellung einer wettbewerblichen Ordnung Gründe für Marktversagen: 5.) Externe Effekte 6.) Öffentliche Güter 7.) Natürliche Monopole 8.) Informationsasymmetrien 9.) Anpassungskosten 10.) Irrationalität 11.) Wirtschaftspolitik und Politische Ökonomie Die Vorlesung beinhaltet Anwendungsbeispiele und Exkurse, um eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis der Wirtschaftspolitik herzustellen. Z. B. Verteilungseffekte von wirtschaftspolitischen Massnahmen, Kartellpolitik am Ölmarkt, Internalisierung externer Effekte durch Emissionshandel, moralisches Risiko am Finanzmarkt, Nudging, zeitinkonsistente Präferenzen im Bereich der Gesundheitspolitik |
Skript | Ja (in Form von Vorlesungsslides). |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 2 KP |
Prüfende | H. Mikosch |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Plätze | Maximal 100 |
Warteliste | Bis 11.03.2021 |
Belegungsende | Belegung nur bis 04.03.2021 möglich |