551-0352-00L Introduction to Mass Spectrometry-Based Proteomics
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | L. Gillet, P. Picotti |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Englisch |
Kommentar | Number of participants limited to 12. The enrolment is done by the D-BIOL study administration. General safety regulations for all block courses: -Whenever possible the distance rules have to be respected -All students have to wear masks throughout the course. Please keep reserve masks ready. Surgical masks (IIR) or medical grade masks (FFP2) without a valve are permitted. Community masks (fabric masks) are not allowed. -The installation and activation of the Swiss Covid-App is highly encouraged -Any additional rules for individual courses have to be respected -Students showing any COVID-19 symptoms are not allowed to enter ETH buildings and have to inform the course responsible |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
551-0352-00 P | Introduction to Mass Spectrometry-Based Proteomics Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Block course in the 2nd quarter of the spring semester | 100s Std. |
| L. Gillet, P. Picotti |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Protein-Analyse durch Massenspektrometrie Die folgende Thematik wird abgedeckt: Grundlagen der biologischen Massenspektrometrie einschliesslich Instrumentation, Datenaufnahme und -bearbeitung; Anwendung zur Identifizierung und Charakterisierung von Proteinen; Probevorbereitung; Proteomic-Strategien einschliesslich quantitative Analysen. |
Lernziel | Probenvorbereitung fuer die MS Analyse (Trypsin Verdau, C18 Aufreinigung) Prinzipien LC-MS basierter Datenaquisition (QTOF und/oder Ion Trap Instrumenten) Qualitative Proteom Analyse (Protein Identifizierung mit Hilfe von Mascot und/oder Sequest Software) Quantitative Proteom Analyse (unmarkierte und Isotopen markierte Strategien) Analyse und Auswertung von Datensätzen zur Detektion von hoch- bzw. runter-regulierten Proteinen |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 6 KP |
Prüfende | L. Gillet, P. Picotti |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Englisch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Biologie Bachelor | Blockkurse im 2. Semesterviertel | W | ![]() |