701-0362-00L  Böden und Vegetation der Alpen (Exkursion)

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeA. Widmer, R. Kretzschmar
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarDiese Exkursion (max. 24 Plätze) gehört zur Vorlesung «Flora und Vegetation der Alpen» (701-0364-00; A. Widmer). Sie kann nur gleichzeitig mit der Vorlesung oder nach bestandener Prüfung belegt werden. Alternativ ist eine Teilnahme möglich mit bestandenen Prüfungen in «Boden- und Wasserchemie» (701-0533-00L; R. Kretzschmar, D.I. Christl, L. Winkel) und «Pedosphäre» (701-0501-00L; R. Kretzschmar).



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
701-0362-00 PBöden und Vegetation der Alpen (Exkursion)
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Diese Exkursion gehört zur Vorlesung «Flora und Vegetation der Alpen» (701-0364-00; A. Widmer). Sie kann nur gleichzeitig mit der Vorlesung oder nach bestandener Prüfung belegt werden. Alternativ ist eine Teilnahme möglich mit bestandenen Prüfungen in «Bodenchemie» (701-0533-00L; R. Kretzschmar, D.I. Christl) und «Pedosphäre» (701-0501-00L; R. Kretzschmar).
2 Std.A. Widmer, R. Kretzschmar

Katalogdaten

KurzbeschreibungDie Exkursion in die Region Davos veranschaulicht, wie Klima- und Bodenfaktoren das Vorkommen von Alpenpflanzen beeinflussen. Beim Besuch zahlreicher Standorte auf unterschiedlichem Muttergestein in der subalpinen und alpinen Stufe wird der Zusammenhang zwischen den klimatischen Bedingungen, der Bodenentwicklung und der Vegetation erkennbar.
LernzielDie Studierenden
- verstehen, wie Gestein, Relief, Klima und Vegetation die Bodenbildungsprozesse und resultierende Bodeneigenschaften (z.B. Nährstoffe, Wasser) in den Alpen beeinflussen.
- verstehen, wie Klima- und Bodenfaktoren das Vorkommen und die Verbreitung von Alpenpflanzen beeinflussen.
- sind vertraut mit charakteristischen Pflanzengesellschaften auf sauren, basischen und ultrabasischen Böden der subalpinen und alpinen Stufe.
- kennen charakteristische Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften der subalpinen und alpinen Stufe in den Alpen.
Inhalt4-tägige Exkursion in der Region Davos mit Begehung von Standorten auf verschiedenen Ausgangsgesteinen (Dolomit, Gneis/Glimmerschiefer, Amphibolit, Serpentinit) in der subalpinen und alpinen Stufe.
Aufbau, Entwicklung und Eigenschaften der Böden, sowie deren Auswirkungen auf die Pflanzen; charakteristische Pflanzenarten und -gesellschaften auf den unterschiedlichen Böden.
SkriptEin Exkursionsführer wird abgegeben.
LiteraturLandolt E. 2003: Unsere Alpenflora. 7.Aufl., SAC-Verlag.
Voraussetzungen / BesonderesDiese Exkursion gehört zur Vorlesung «Flora und Vegetation der Alpen» (701-0364-00; A. Widmer). Sie kann nur gleichzeitig mit der Vorlesung oder nach bestandener Prüfung belegt werden. Alternativ ist eine Teilnahme möglich mit bestandenen Prüfungen in «Bodenchemie» (701-0533-00L; R. Kretzschmar, D.I. Christl) und «Pedosphäre» (701-0501-00L; R. Kretzschmar). Falls gleichwertige Voraussetzungen (z.B. von anderen Hochschulen) vorliegen, muss eine Teilnahme zuvor mit den Dozenten abgesprochen werden.

Besonderes
Die Lehrveranstaltung umfasst aktuell drei Exkursionstage in der Region Davos und findet voraussichtlich zwischen dem 12. und 17. Juli 2021 statt. Genauere Angaben folgen zu Beginn des Frühjahrssemester 2021. Programmänderungen und -anpassungen auf Grund der Corona-Situation sind möglich und werden zeitnah kommuniziert.
Die Reisekosten werden von der ETH Zürich übernommen; die Departemente Biologie und Umweltsystemwissenschaften leisten einen Beitrag an die Unterkunftskosten; die restlichen Kosten (Unterkunft inkl. Vollpension und Exkursionsführer) von 180 Fr. müssen von den Teilnehmenden übernommen werden.
Die Exkursionen finden in den Bergen statt. Die Teilnehmenden müssen deshalb geländegängig sein, auch in steilem Gelände. Bei Bedenken bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme, damit wir die Situation vorgängig analysieren und besprechen können.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeA. Widmer, R. Kretzschmar
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusMoodle-Test

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

AllgemeinBewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig
PlätzeMaximal 24
VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeBiologie MSc (562000)
Umweltnaturwissenschaften BSc (727000)
Umweltnaturwissenschaften MSc (736000)
Agrarwissenschaften MSc (762000)
WartelisteBis 06.05.2021

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Biologie MasterWahlpflicht MasterkurseWInformation
Umweltnaturwissenschaften BachelorBodenwissenschaftenWInformation
Umweltnaturwissenschaften BachelorÖkologie und NaturschutzWInformation
Umweltnaturwissenschaften MasterFachkenntnisse zu Labor- und FeldmethodenWInformation