052-0524-00L  360° - Reality to Virtuality (FS)

SemesterSpring Semester 2021
LecturersK. Sander
Periodicityevery semester recurring course
Language of instructionEnglish
CommentThis course (ends with «00L») can only be passed once! Please check this before signing up.



Courses

NumberTitleHoursLecturers
052-0524-00 G360° - Reality to Virtuality (FS)
Permission from lecturers required for all students.
No course 22.3. (seminar week), on 5.4. (Easter Holiday) as well as on public holidays and in the last two weeks of the semester (s. room reservations).
2 hrs
Mon11:45-13:30HIL E 65 »
K. Sander

Catalogue data

AbstractStreetfood Zürich
Basics of 3D-scanning of rooms and bodies, individual scan projects, 3D-visualizations and animations. Definition and realization of a project, working alone and in groups.
ObjectiveCovid Wahlfach Anpassung

Meet & Eat Zürich
Nach den beiden letzten strikten Online-Semestern des vergangenen Jahres werden wir für das kommende Semester eine neue Kursform einführen: Persönlich wie auch virtuell treffen wir uns in Zürich und gehen den Umständen wie auch derzeitigen Möglichkeiten des Streetfoods nach. Dabei ist unser Ziel die verschiedenen Buden, Trucks und Container aufzusuchen, zu scannen und unser Essen gleich mit zu digitalisieren.

Imbiss Buden im Umkreis der ETH Hönggerberg sind unsere Anlaufstellen (Altstätten/Oerlikon/Seebach/Affoltern/Höngg/Schwamendingen usw.) Gerne könnt ihr während des ersten Kurstermins vorschläge einbringen und eure Lieblingsbude emphehlen.

Wichtig!!!
Wir werden den Kurs auf beide 3D Wahlfächer vom Lehrstuhl Sander ausdehnen:
360 Grad (052-0524-00L: Montag 12 Uhr bis 14 Uhr) & 3D Scan und Modeling (052-0522-00L: Montag 14 Uhr bis 16 Uhr)
StudentInnen welche an beiden Kursen eingeschrieben sind werden bei der Auswahl bevorzugt.

Das Programm wird folgendermaßen aussehen:
12:15 Uhr Treffen an der definierten Imbissbude / Streetfood in Zürich (bei bestehenden Einschränkungen ggf. in Kleingruppen)
- Roadmap & Arbeiten besprechen
- Bestellen & Essen
- 3D Scan & Datensammlung

Bis 13:45 Uhr
- Rückreise, ETH oder Home Office

Ab 14:00 bis 16:00 Uhr
- 3D Datenbearbeitung und Zoom Treffen

Der persönliche Kontakt soll in diesem Semester unter den geltenden Richtlinien wieder ermöglicht werden.

So können wir einen persönlichen Kontakt mit euch aufbauen indem wir Essen und Wahlfach vermischen. Nachträglich im digitalen OFF weiter an der Umsetzung arbeiten.

--------------

Understanding 3D-technologies, handling positive and negative spaces, handling hardware and software, processing 3D point clouds (registering scans, filtering, merging of data sets, precision, visualizations, animation), interpretation of the generated data.
ContentCovid Wahlfach Anpassung

Meet & Eat Zürich
Nach den beiden letzten strikten Online-Semestern des vergangenen Jahres werden wir für das kommende Semester eine neue Kursform einführen: Persönlich wie auch virtuell treffen wir uns in Zürich und gehen den Umständen wie auch derzeitigen Möglichkeiten des Streetfoods nach. Dabei ist unser Ziel die verschiedenen Buden, Trucks und Container aufzusuchen, zu scannen und unser Essen gleich mit zu digitalisieren.

Imbiss Buden im Umkreis der ETH Hönggerberg sind unsere Anlaufstellen (Altstätten/Oerlikon/Seebach/Affoltern/Höngg/Schwamendingen usw.) Gerne könnt ihr während des ersten Kurstermins vorschläge einbringen und eure Lieblingsbude emphehlen.

Wichtig!!!
Wir werden den Kurs auf beide 3D Wahlfächer vom Lehrstuhl Sander ausdehnen:
360 Grad (052-0524-00L: Montag 12 Uhr bis 14 Uhr) & 3D Scan und Modeling (052-0522-00L: Montag 14 Uhr bis 16 Uhr)
StudentInnen welche an beiden Kursen eingeschrieben sind werden bei der Auswahl bevorzugt.

Das Programm wird folgendermaßen aussehen:
12:15 Uhr Treffen an der definierten Imbissbude / Streetfood in Zürich (bei bestehenden Einschränkungen ggf. in Kleingruppen)
- Roadmap & Arbeiten besprechen
- Bestellen & Essen
- 3D Scan & Datensammlung

Bis 13:45 Uhr
- Rückreise, ETH oder Home Office

Ab 14:00 bis 16:00 Uhr
- 3D Datenbearbeitung und Zoom Treffen

Der persönliche Kontakt soll in diesem Semester unter den geltenden Richtlinien wieder ermöglicht werden.

So können wir einen persönlichen Kontakt mit euch aufbauen indem wir Essen und Wahlfach vermischen. Nachträglich im digitalen OFF weiter an der Umsetzung arbeiten.

------------
1. Introduction to 3D laser scanning (getting to know technologies, methods and context; carry out practical tests)
2. Project development within the group (idea, concept, target, intention, selection of methods & strategies)
3. Project implementation within the group (possible results, videos, pictures, prints, publications, web, blog, forum etc.)
4. Project presentation (exhibition incl. critiques, discussions)
Prerequisites / NoticeThe number of participants is limited. Proficiency in Windows systems is a precondition for participation. To enroll in the course, please consult the lecturer Adam Kiryk: kiryk@arch.ethz.ch

Performance assessment

Performance assessment information (valid until the course unit is held again)
Performance assessment as a semester course
ECTS credits2 credits
ExaminersK. Sander
Typegraded semester performance
Language of examinationEnglish
RepetitionRepetition possible without re-enrolling for the course unit.
Admission requirementThis course (ends with «00L») can only be passed once! Please check this before signing up.

Learning materials

 
Main linkInformation
Only public learning materials are listed.

Groups

No information on groups available.

Restrictions

GeneralPermission from lecturers required for all students

Offered in

ProgrammeSectionType
Architecture BachelorDesign and ArchitectureWInformation