061-0107-00L  Materialien und Konstruktion I

SemesterHerbstsemester 2020
DozierendeG. Vogt
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNur für Landschaftsarchitektur MSc.


KurzbeschreibungDer Grundlagenkurs diskutiert aktuelle konstruktive Probleme in der Landschaftsarchitektur als Teil der komplexen und vielschichtigen Fragestellungen, die wir an den vom Menschen kultivierten und belebten urbanen Raum formulieren. Die beiden Vorlesungsteile (Materialien und Konstruktion I und II) sind als ergänzende Module konzipiert.
LernzielDie Studierenden erlernen umfassende Kompetenzen im Umgang mit konstruktiven Fragen (hinsichtlich den Themen Boden, Wasser und Topografie). Das Ziel besteht in der Förderung eines wertebasierten kritischen und forschenden Denkens, das die Voraussetzung bildet, neue Fragen zu entdecken und eigenständige Lösungen zu erarbeiten.
InhaltDer Kurs Materialien und Konstruktion I befasst sich im Herbstsemester 2020 mit konstruktiven Fragen rund um das Thema Boden, Wasser und Topografie. Die Einführungsvorlesung stellt die beiden Vorlesungsteile (Materialien und Konstruktion I und II) als Ganzes vor und illustriert anhand konkreter Beispiele, wie das Nachdenken über konstruktive Möglichkeiten und Bedingungen den Entwurfsprozess mitbestimmen und durchdringen.

In der Folge werden neben Grundsätzen im Umgang mit Boden (Bodenaufbauten, Oberflächenbehandlung) und Wasser (Zustandsformen, Dynamik des Elements) breitgefächerte Themenkomplexe besprochen. Diese behandeln aktuelle Fragen der heutigen Stadtlandschaften im Umgang mit kontaminiertem Erdreich, Hochwasserschutz, Trinkwassermanagement u.a.. Das Thema Topografie stellt das durchgehende und verbindende Moment dar.

Der Grundlagenkurs Materialien und Konstruktion I (9. November – 20. November 2020) ist mit dem Grundlagenstudio I als gemeinsames Modul organisiert. Der Wochenplan wird auf der Website des Studiengangs publiziert (resp. ist im Reader enthalten).
SkriptDer Reader wird am Freitag, 6. November 2020 ausgegeben.
LiteraturDie gesamte relevante (auch prüfungsrelevante) Literatur ist im Reader enthalten.
Voraussetzungen / BesonderesDer Kurs richtet sich ausschliesslich an die Studierenden des Masterstudiengangs Landschaftsarchitektur.

Der detaillierte Wochenplan wir auf der Website des Studiengangs publiziert (resp. ist im Reader enthalten)