529-0073-00L Radiochemie
Semester | Herbstsemester 2020 |
Dozierende | M. Badertscher |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kurzbeschreibung | Prinzipien und Phänomene im Zusammenhang mit Radioaktivität. |
Lernziel | Kenntnis der wichtigsten Phänomene im Zusammenhang mit Radioaktivität. Kenntnis der Prinzipien des Strahlenschutzes. Fähigkeit zur Beurteilung von Gefahren im Umgang mit radioaktivem Material, sowohl geopolitisch als auch am eigenen Arbeitsplatz. |
Inhalt | Aufbau und Eigenschaften der Atomkerne, mathematische Behandlung des radioaktiven Zerfalls, radioaktive Zerfallsarten, Wechselwirkung der Kernstrahlung mit Materie, Detektoren für ionisierende Strahlung, Strahlenschutz, Prinzipien der Isotopentrennung, Kernreaktoren, Grossunfälle. Weitere Themen können von den Studierenden angeregt werden. Der Schwerpunkt liegt bei chemischen Aspekten der Radioaktivität und beim Strahlenschutz. |
Skript | Ein Skript wird in der Vorlesung kostenlos abgegeben. |
Literatur | J.-P. Adloff, R. Guillaumont, Fundamentals of Radiochemistry, CRC Press, London 1993 G. R. Choppin, J. Rydberg, J. O. Liljenzin, Radiochemistry and Nuclear Chemistry, Butterworth-Heinemann Ltd, Oxford 1995 K. H. Lieser, Einführung in die Kernchemie, Verlag Chemie, 2. Auflage, Weinheim 1980 Weitere Literaturangaben werden nach Bedarf in der Vorlesung abgegeben. |