103-0717-00L  Geoinformationstechnologien und -analysen

SemesterHerbstsemester 2020
DozierendeM. Raubal
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
103-0717-00 GGeoinformationstechnologien und -analysen
Hinweis: Übungen am 11.11., 02.12., 09.12. und 16.12.2020 gemäss Angaben Dozent (mit Remote-Zugriff auf HIL E15.2 PCs).
5 Std.
Di10:00-13:00ON LI NE »
Mi10:00-12:00ON LI NE »
M. Raubal

Katalogdaten

KurzbeschreibungGeoinformationstechnologien und -analysen für Fortgeschrittene: Mobile GIS; Web-GIS & Geo-Web-Services; Spatial Big Data; Zeitliche Aspekte in GIS; Analyse von Bewegungsdaten; Benutzerschnittstellen
Übungen: Web-GIS-Semesterprojekt in Gruppenarbeit
LernzielFortgeschrittene Geoinformationstechnologien (Mobile GIS und Web-GIS) und raum-zeitliche Analysemethoden kennen, um Projekte im Zusammenhang mit Realisierung, Nutzung und Betrieb von Web-GIS ingenieurmässig planen und implementieren zu können.
Inhalt- Mobile GIS
- Web-GIS & Geo-Web-Services
- Spatial Big Data
- Zeitliche Aspekte in GIS
- Analyse von Bewegungsdaten
- Benutzerschnittstellen
SkriptVorlesungspräsentationen werden digital zur Verfügung gestellt.
LiteraturBill, R. (2016). Grundlagen der Geo-Informationssysteme (6. Auflage): Wichmann.
Bartelme, N. (2005). Geoinformatik - Modelle, Strukturen, Funktionen (4. Auflage). Berlin: Springer.
O'Sullivan, D., & Unwin, D. (2010). Geographic Information Analysis (2nd Edition). Wiley.
Voraussetzungen / BesonderesGIS GZ

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeM. Raubal
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 120 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusDie Endnote wird bestimmt durch (i) eine schriftliche Sessionsprüfung und (ii) ein obligatorisches Leistungselement, d.h., die Bewertung des Projektberichtes und der Projektpräsentation. Spezifisch setzt sich die Endnote aus 70% der schriftlichen Prüfung und 30% der Projektbewertungen zusammen.
Hilfsmittel schriftlichkeine
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Raumbezogene Ingenieurwissenschaften BachelorGIS und KartografieWInformation