**Kurs vom Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich**
Parallelkurs I
4 Std.
Uni-Dozierende
Katalogdaten
Kurzbeschreibung
Der Kurs Japanisch I führt zu Niveau A1.1 des Europäischen Referenzrahmens. Er ist als erster Teil eines fünfsemestrigen Japanischkurses geplant. Ziel des Kurses ist der Erwerb eines Grundvokabulars und grundlegender Satzstrukturen für die Verständigung im Alltag sowie die Einführung der Silbenschriften Hiragana und Katakana sowie deren Nutzung für die Textverarbeitung auf dem Computer.
Lernziel
Die Teilnehmenden können sich in ausgewählten Bereichen sprachlich adäquat verhalten. Der Schwerpunkt lieg auf einer gleichmässigen Förderung des Sprechens, Hörens, Schreibens sowie Lesens auf dem Niveau A1.1 des Europäischen Referenzrahmens sowie dem Aufbau einer kulturellen Kompetenz. Dabei werden speziell auch eine akademische Umgebung und das studentische Leben berücksichtigt. Zusätzlich werden die zwei Silbenschriften und der Umgang mit japanischer Textverarbeitung auf dem Computer erlernt. Der Schwerpunkt lieg auf einer gleichmässigen Förderung des Sprechens, Hörens, Schreibens sowie Lesens auf dem Niveau A1.1 des Europäischen Referenzrahmens sowie dem Aufbau einer kulturellen Kompetenz. Dabei werden speziell auch eine akademische Umgebung und das studentische Leben berücksichtigt. Zusätzlich werden die zwei Silbenschriften und der Umgang mit japanischer Textverarbeitung auf dem Computer erlernt. Dazu werden eingebettet in kommunikative Situationen folgende Inhalte erarbeitet: Sich begrüssen, sich vorstellen und über sich sprechen (persönliche und berufliche Identität, Studium, Interessen, Tagesablauf), Informationen erfragen und Dienstleistungen erbitten.
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte
3 KP
Prüfende
Form
benotete Semesterleistung
Prüfungssprache
Japanisch
Repetition
Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus
Anmeldemodalitäten, Datum und Ort dieser Leistungskontrolle wird ausschliesslich vom Sprachenzentrum UZH/ETH festgelegt.