551-1117-00L Cutting Edge Topics: Immunology and Infection Biology
Semester | Herbstsemester 2020 |
Dozierende | A. Oxenius, B. Becher, C. Halin Winter, M. Kopf, S. R. Leibundgut, C. Münz, L. Tortola, A. Trkola, M. van den Broek |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Englisch |
Kommentar | Information for UZH students: Enrolment to this course unit only possible at ETH. No enrolment to module BIO636 at UZH. Please mind the ETH enrolment deadlines for UZH students: Link |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
551-1117-00 S | Cutting Edge Topics: Immunology and Infection Biology **together with University of Zurich** The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses. | 1 Std. |
| A. Oxenius, B. Becher, C. Halin Winter, M. Kopf, S. R. Leibundgut, C. Münz, L. Tortola, A. Trkola, M. van den Broek |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Wöchentliches Seminar über aktuelle Themen der Immunologie und Infektionsbiologie. International renommierte Experten referieren über ihre aktuellen Forschungsresultate mit anschliessender offener Diskussion. |
Lernziel | Wöchentliches Seminar über aktuelle Themen der Immunologie und Infektionsbiologie. International renommierte Experten referieren über ihre aktuellen Forschungsresultate mit anschliessender offener Diskussion. Ziel der Veranstaltung ist die Konfrontation von Studenten und Doktoranden mit aktuellen Forschungsthemen und mit wissenschaftlicher Vortragsform. Studenten und Doktoranden wird die Gelegenheit geboten, sich mit diversen Themen vertieft auseinander zu setzen, welche oft in den Konzeptkursen nur knapp präsentiert werden und mit Experten auf dem Gebiet zu diskutieren. |
Inhalt | Immunologie und Infektionsbiologie. Die speziellen Themen variieren jedes Semester und hängen von den eingeladenen Experten ab. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 2 KP |
Prüfende | A. Oxenius, B. Becher, C. Halin Winter, M. Kopf, S. R. Leibundgut, C. Münz, L. Tortola, A. Trkola, M. van den Broek |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Englisch |
Repetition | Repetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Leistungskontrolle kann in Englisch oder Deutsch absolviert werden. Leistungskontrolle/Description of the performance assessment: 1. 10 min oral presentation on an allocated seminar. 2. 45 min written examination covering the contents of the whole course. |
Lernmaterialien
Lernumgebung | Moodle-Kurs |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Biologie Master | Wahlpflicht Masterkurse | W | ![]() |
Biologie Master | Wahlpflicht Masterkurse | W | ![]() |