377-0301-03L Endokrinologie, Stoffwechsel
Semester | Herbstsemester 2020 |
Dozierende | M. Stoffel, F. Beuschlein, A. Hall, C. Wolfrum |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Nur für Humanmedizin BSc |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
377-0301-03 V | Endokrinologie, Stoffwechsel | 5 Std. |
| M. Stoffel, F. Beuschlein, A. Hall, C. Wolfrum |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Diskussion von normaler Struktur und Funktion der endokrinen Systeme, ihre Interaktion mit dem vegetativen Nervensystem und ihre Rolle im Stoffwechsel. Im Weiteren werden pathophysiologische und klinische Aspekte, die Diagnostik und Therapiekonzepte der wichtigsten endokrinen Erkrankungen und die damit verbundenen Stoffwechselstörungen sowie entsprechende Präventionsmassnahmen thematisiert. |
Lernziel | Die Studierenden sollen nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls: - die Systematik des endokrinen Systems erklären können. - den Aufbau und die Funktion des Hypothalamus, Hypophyse, Nebenniere, endokrinen Pankreas, Schilddrüse, Eierstöcke, Hoden kennen. - die Prinzipien und Regulation des Knochens, Kalzium- und Phosphat-Stoffwechsels, Energiehaushaltes, Glukosestoffwechsels, Lipidstoffwechsels, Blutdrucks kennen. - Kenntnisse von hormonell regulierten Stoffwechselprozessen (Kohlenhydrate, Eiweiss und Fett) haben. - die wichtigsten endokrinen Krankheitsbilder und Tumoren, deren Entstehung, Klinik, Diagnostik und Therapie kennen. - die wichtigsten Massnahmen zur Prävention von Stoffwechselerkrankungen und die zugrundeliegenden Mechanismen kennen. |
Inhalt | Die Studierenden lernen in diesem Modul Anatomie, Physiologie, und Pathophysiologie der endokrinen Drüsen, sowie die Klinik, Diagnostik, Therapie und Prävention der wichtigsten Krankheitsbilder des Hormonsystems kennen. Dies beinhaltet: - Systematik des endokrinen Systems: Aufbau und anatomische Lage der verschiedenen Hormondrüsen. - Neuronale Innervation und vaskuläres Versorgungsgebiet der Hormondrüsen. - Hormonklassen: Protein- und Polypeptidhormone , Amino- und Aminosäurederivate Steroidhormone, Biosynthese von Protein- und Polypeptidhormonen, Biosynthese von Amino- und Aminosäuren-derivathormonen, Biosynthese von Steroidhormonen, Speicherung von Hormonen, Sekretion von Hormonen, Transport von Hormonen, Halbwertszeiten, Abbau und Ausscheidung von Hormonen. Übertragung von Informationen durch Hormone: Hormonwirkung an Rezeptoren, Struktur und Funktionsweise von membranassoziierten Hormonrezeptoren, Struktur und Funktion von Zellkernrezeptoren, Regulation der Hormonsekretion. - Aufbau und Funktion des Hypothalamus, Aufbau und Funktion der Hypophyse. - Aufbau und Funktion der Schilddrüse, Unter- und Überfunktion der Schilddrüse, Prinzipien der Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Symptome, Anamnese und klinische Untersuchung bei Schilddrüsenerkrankungen, - Knochen, Kalzium und Phosphatstoffwechsel. - Regulation des Glukose-, Lipid- und Protein-Stoffwechsels, Essstörungen, Etiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention der Adpositas. - Aufbau und Funktion des endokrinen Pankreas, Pathogenese verschiedener Typen des Diabetes mellitus. Prinzipien der Diagnostik und Therapie und Prävention des Typ1 und Typ 2 Diabetes, Risikofaktoren und Komplikationen. Symptome, Anamnese und klinische Untersuchung bei Diabetes mellitus, - Aufbau und Funktion der Nebenniere, Pathogenese, Prinzipien der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen mit Über- und Unterfunktion der Nebenniere. Symptome, Anamnese und klinische Untersuchung bei Über- und Unterfunktion der Nebenniere. - Aufbau und Funktion der Ovarien und Testis, Prinzipien der Reproduktionsphysiologie. |
Skript | There is no traditional script for this course. Instead the course is supported by a Moodle page through which students have access to all necessary texts, exercises, videos and activities. |
Literatur | The essential course material will be available on the course's Moodle Page in the form of scripts and lesson handouts. The course does not have an "official" textbook, but students may find a general reference book on the topic interesting. For this purpose the text "Endokrinologie und Stoffwechsel” von Stefan Fischli und Giatgen A. Spinas (Herausgeber), Thieme Verlag, may be helpful. |
Voraussetzungen / Besonderes | Dieser Kurs baut auf den Inhalt der Kurse "Chemie für Mediziner, "Biochemie", “Pathobiochemie”, "Pharmakologie für Mediziner", "Molekulare Genetik und Zellbiologie" und “Nutrition and Digestion” auf. Voraussetzungen: LE 377-0105-00L Bewegungsapparat LE 377-0107-00L Nervensystem LE 377-0201-00L Herz-Kreislauf-System LE 377-0203-00L Atmungs-System LE 377-0205-00L Nieren und Homöostase |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
Leistungskontrolle als Semesterkurs | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Humanmedizin 2017; Ausgabe 14.05.2020 (Prüfungsblock A) Bachelor-Studiengang Humanmedizin 2018; Ausgabe 24.02.2022 (Prüfungsblock A) |
ECTS Kreditpunkte | 5 KP |
Prüfende | M. Stoffel, F. Beuschlein, A. Hall, C. Wolfrum |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 120 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | kann am Computer stattfinden |
Hilfsmittel schriftlich | Keine |
Digitale Prüfung | Die Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden. |
Digitale Prüfung | Die Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Vorrang | Die Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich |
Primäre Zielgruppe | Humanmedizin BSc (377000) |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Humanmedizin Bachelor | Prüfungsblock A | O |