227-0056-00L Halbleiterbauelemente
Semester | Frühjahrssemester 2020 |
Dozierende | C. Bolognesi |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Englisch |
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie 2012; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock 3) Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie 2016; Ausgabe 31.10.2017 (Prüfungsblock 3) Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie 2017; Ausgabe 07.04.2022 (Prüfungsblock 3) |
ECTS Kreditpunkte | 4 KP |
Prüfende | C. Bolognesi |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Englisch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 180 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | An optional midterm exam counts for 25% of the final grade if this improves the final grade. Participation to the exercise sessions is rewarded with up to 0.25 points in the sense of the learning elements. Important: It is expected that you solve the exercises. As an incentive, student exercise solutions will be collected on 3 random dates. Those who satisfactorily solved at least 2 exercise sets will receive a 0.25 grade point credit. |
Hilfsmittel schriftlich | Lecture Slides and Exercise Problems with solutions; Student's own course summary (i.e. 2 sheets both sides = 4-pages); Pocket calculator (Taschenrechner) with no communication capabilities. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |