101-0558-00L  Sprengtechnik

SemesterFrühjahrssemester 2020
DozierendeM. J. Kapp, D. Kohler, U. Streuli, M. A. von Ah
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarMaximale Teilnehmerzahl: 24


KurzbeschreibungVermittlung von vertieften Grundlagen und Kenntnissen der effizienten Sprengtechnik im Tunnel- und Tiefbau unter Berücksichtigung moderner Sprengstoff- und Zündsysteme sowie Arbeits- und Umweltsicherheit.
LernzielBeherrschung der theoretischen und praktischen Grundlagen zur Planung und Ausführungen von Sprengungen unter- sowie übertage.
Inhalt- Vertiefte theoretische und praktische Grundlagen der Sprengtechnik
- Einsatzgebiete und Wirkungsweise der Sprengstoffe
- Einsatzgebiete und Wirkungsweise pyrotechnischer, elektrischer und elektronischer Zündsysteme
- Technik des Hochleistungssprengens im Tage- und Untertagebau
- Arbeits- und Umweltsicherheit sowie gesetzliche Anforderungen
SkriptVorlesungsskript, Übungsunterlagen
LiteraturAktuelle Literaturliste ist im Vorlesungsskript enthalten
Voraussetzungen / BesonderesDie Teilnehmer müssen die Prüfungen folgender Lehrveranstaltungen bestanden haben:
•Geologie und Petrographie (1. Sem. BSc)
•Fels- und Untertagbau (6. Sem. BSc)


Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars berechtigt zur Teilnahme an der Prüfung zur Erlangung des Sprengausweises C für Kaderaufgaben.

WICHTIG:
Eine alleinige Einschreibung in mystudies gilt NICHT als verbindliche Kursanmeldung. Sämtliche Anmeldeinformationen sind abrufbar unter www.tunnel.ethz.ch