701-0322-00L Praxisseminar Naturschutz
Semester | Frühjahrssemester 2020 |
Dozierende | R. Holderegger, A. L. Bergamini |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kurzbeschreibung | In diesem Seminar treffen sich Studierende mit Fachleuten aus der Naturschutzpraxis und bearbeiten aktuelle Themen. Der Input erfolgt einerseits durch Referate der Fachleute, andererseits erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Konzepten und Problemen der Praxis durch die Studierenden. |
Lernziel | Ziel des Seminars ist es, Studierende mit Fachleuten aus der Naturschutzpraxis in Kontakt zu bringen und aktuelle Probleme des Naturschutzes in der Schweiz zu betrachten. |
Inhalt | Das Seminar besteht aus verschiedenen Blöcken, von denen jeder ein anderes Thema des praktischen Naturschutzes behandelt. Jeder Block besteht aus einem Referat und einer Vertiefung mit Gruppenarbeiten und Diskussionen. Die eingeladenen Fachleute aus der Praxis arbeiten in der eidgenössischen Verwaltung, bei Kantonen, Ökobüros, NGOs oder Forschungsanstalten. Zusätzlich findet eine kurze Exkursion statt. |
Skript | Kein Skript. Es werden verschiedene Materialien zu Verfügung gestellt. |
Literatur | Kein Lehrbuch. |
Voraussetzungen / Besonderes | Der zusätzliche Aufwand für die Studentierenden ausserhalb der eigentlichen Unterrichtszeit beträgt ca. 2 Stunden pro Woche. Die Leistungsbeurteilung ist integraler Bestandteil des Seminars. Unterrichtsform: Dieses Praxisseminar lebt von der aktiven Teilnahme der Studierenden! Es besteht aus Inputreferaten, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Diskussionen, Lektüre und einer kurzen Exkursion. |