851-0326-00L  Nationalismus und Postnationalismus im modernen Judentum: Geschichte und aktuelle Debatten

SemesterFrühjahrssemester 2020
DozierendeC. Wiese
Periodizitäteinmalige Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
851-0326-00 SNationalismus und Postnationalismus im modernen Judentum: Geschichte und aktuelle Debatten
Blockkurs
20s Std.
Do/109:15-13:00CHN D 44 »
C. Wiese

Katalogdaten

KurzbeschreibungSeit dem Aufkommen der zionistischen Bewegung im 19. Jahrhundert gab es eine Vielzahl unterschiedlicher Interpretationen von Nation und Nationalismus im Judentum. Das Seminar führt in diese Debatten ein und diskutiert die in der heutigen israelischen Gesellschaft fortdauernden historisch-politischen Diskussionen über Zionismus, Postzionismus und andere postnationale Konzepte jüdischer Existenz.
Lernziel1. Das Wissen über politische Debatten innerhalb des Judentums über Ziele und Gestalt eines jüdischen Nationalismus und über alternative Selbstverständnisse zu vertiefen.
2. Einen Einblick in die Vielstimmigkeit historischer und politischer Diskurse zu gewinnen
3. Die Fähigkeit zu stärken, historische und zeitgenössische Texte im politischen Kontext ihrer jeweiligen Zeit zu verstehen.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeC. Wiese
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

PlätzeMaximal 20
WartelisteBis 06.03.2020

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective)GeschichteWInformation
Geschichte und Philosophie des Wissens MasterSeminareWInformation