272-0205-01L Prüfungslektion untere Stufe Informatik
Semester | Frühjahrssemester 2020 |
Dozierende | J. Hromkovic, G. Serafini |
Periodizität | jedes Semester wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Muss zusammen mit "Prüfungslektion ober Stufe Informatik" (272-0205-02L) belegt werden. |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|
272-0205-01 P | Prüfungslektion untere Stufe Informatik
![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
| 30s Std. | n. V. | J. Hromkovic, G. Serafini |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Im Rahmen einer an einem Gymnasium durchgeführten und benoteten Prüfungslektion stellt der Kandidat/ die Kandidatin seine/ihre in der Ausbildung erworbene fachliche und didaktische Kompetenz unter Beweis. |
Lernziel | Die Kandidatin/der Kandidat zeigt anhand eines vorgegebenen Themas, dass sie/er in der Lage ist, - lernwirksamen Unterricht auf der Gymnasialstufe zu entwickeln, fachlich und didaktisch zu begründen und durchzuführen - den erteilten Unterricht auf Stärken und Schwächen hin zu analysieren und Verbesserungen zu skizzieren. |
Inhalt | Die Studierenden erfahren das Lektionsthema in der Regel eine Woche vor dem Prüfungstermin. Von der zuständigen Lehrperson erhalten sie Informationen über den Wissensstand der zu unterrichtenden Klasse und können sie vor dem Prüfungstermin besuchen. Sie erstellen eine Vorbereitung gemäss Anleitung und reichen sie bis am Vortrag um 12 Uhr den beiden Prüfungsexperten ein. Die gehaltene Lektion wird kriteriumsbasiert beurteilt. Die Beurteilung umfasst auch die schriftliche Vorbereitung und eine mündliche Reflexion des Kandidaten/der Kandidatin über die gehaltene Lektion im Rahmen eines kurzen Kolloquiums. |
Skript | Dokument: Schriftliche Vorbereitung für Prüfungslektionen. |
Voraussetzungen / Besonderes | Nach Abschluss der übrigen Ausbildung, vor der Lerneinheit „Lernwirksam unterrichten“. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 1 KP |
Prüfende | J. Hromkovic, G. Serafini |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Zulassungsbedingung | Die beiden Prüfungslektionen werden erst absolviert, wenn die Kandidatin/der Kandidat alle Fächer/Praktika bis auf die Lerneinheit "Lernwirksam unterrichten (EW 5)" abgeschlossen hat. |
Lernmaterialien
Hauptlink | Unterrichtspraktika |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | ![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig |
Vorrang | Die Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich |
Primäre Zielgruppe | Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Informatik (272000)
Lehrdiplom in Informatik (272500) |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Informatik Lehrdiplom | Berufspraktische Ausbildung | O | ![]() |