063-0902-00L  Konstruktionsgeschichte II

SemesterFrühjahrssemester 2020
DozierendeS. Holzer
Periodizitätjedes Semester wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
063-0902-00 VKonstruktionsgeschichte II
Keine Lehrveranstaltung am 19.3. (Seminarwoche), am 16.4. (Osterferien) sowie an Feiertagen und in den letzten 2 Wochen des Semesters (s. Raumbelegungen).
2 Std.
Do12:45-14:30HCI J 7 »
S. Holzer

Katalogdaten

KurzbeschreibungKonstruktionsgeschichte II behandelt historische Konstruktionen und deren Tragverhalten: Mauerwerkskonstruktionen, Holzkonstruktionen, Metallkonstruktionen
LernzielDie Teilnehmer werden in den Stand versetzt, eigene vertiefende Untersuchungen zu konstruktionsgeschichtlichen Themen durchzuführen und historische Bauwerke aus konstruktionsgeschichtlicher Sicht zu beurteilen.
InhaltKonstruktionsgeschichte II behandelt:
1) Konstruktionen in Holz 1100-1920
2) Konstruktionen in Mauerwerk von der Antike bis zum 1. WK
3) Konstruktionen in Eisen 1770-1920
4) Konstruktionen in Beton 1770-1920
SkriptKeines, jedoch werden zu einzelnen Themenvorlesungen Aufsätze und Materialien verteilt
Literaturs.o.
Voraussetzungen / BesonderesEs ist nicht notwendig, Konstruktionsgeschichte I vorher gehört zu haben.
Studierenden des alten Curriculums (Bachelor-Reglement vor 2017) wird nicht geraten, die Lehrveranstaltung zu besuchen, da deren Inhalte bereits teilweise im Bachelor des alten Regiments gelehr worden sind.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeS. Holzer
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
ZulassungsbedingungLehreinheiten mit der Endziffer "00L" können nur einmal bestanden werden!
Prüfungsmodusschriftlich 90 Minuten
Hilfsmittel schriftlichKeine
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Architektur MasterBereich Denkmalpflege und BauforschungWInformation
Architektur MasterVertiefungsfächerWInformation