Keine Lehrveranstaltung am 19.3. (Seminarwoche), am 16.4. (Osterferien) sowie an Feiertagen und in den letzten 2 Wochen des Semesters (s. Raumbelegungen).
Konstruktionsgeschichte II behandelt historische Konstruktionen und deren Tragverhalten: Mauerwerkskonstruktionen, Holzkonstruktionen, Metallkonstruktionen
Lernziel
Die Teilnehmer werden in den Stand versetzt, eigene vertiefende Untersuchungen zu konstruktionsgeschichtlichen Themen durchzuführen und historische Bauwerke aus konstruktionsgeschichtlicher Sicht zu beurteilen.
Inhalt
Konstruktionsgeschichte II behandelt: 1) Konstruktionen in Holz 1100-1920 2) Konstruktionen in Mauerwerk von der Antike bis zum 1. WK 3) Konstruktionen in Eisen 1770-1920 4) Konstruktionen in Beton 1770-1920
Skript
Keines, jedoch werden zu einzelnen Themenvorlesungen Aufsätze und Materialien verteilt
Literatur
s.o.
Voraussetzungen / Besonderes
Es ist nicht notwendig, Konstruktionsgeschichte I vorher gehört zu haben. Studierenden des alten Curriculums (Bachelor-Reglement vor 2017) wird nicht geraten, die Lehrveranstaltung zu besuchen, da deren Inhalte bereits teilweise im Bachelor des alten Regiments gelehr worden sind.
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)