851-0240-17L  Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ)

SemesterFrühjahrssemester 2020
DozierendeS. Peteranderl, P. Edelsbrunner, U. Markwalder
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
Kommentar- Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1)
- Für Studierende im Ausbildungsgang "Didaktik-Zertifikat in einem nicht-gymnasialen Fach"
- Es ist möglich und empfohlen (aber nicht zwingend notwendig) diese Veranstaltung gemeinsam mit der Veranstaltung 851-0240-25 "Gestaltung schulischer Lernumgebungen: "Berufsbildung (EW2 DZ)" zu belegen.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
851-0240-17 VGestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ)
Kurs beginnt ab 24.03.2020
18s Std.
Di17:15-19:00HG D 1.1 »
S. Peteranderl, P. Edelsbrunner, U. Markwalder

Katalogdaten

KurzbeschreibungUnterrichten ist auch ein "Handwerk". In der Lehrveranstaltung sollen praktische Aspekte dieses Handwerks (a) besprochen, (b) theoretisch fundiert und (c) praktisch eingeübt werden, soweit im Rahmen einer Vorlesung möglich.
LernzielDie Teilnehmenden besitzen Grundwissen und -fähigkeiten, die zur Planung, Vorbereitung und Durchführung guten Unterrichts notwendig sind. Sie können diese auf Grundlage von Ergebnissen aus der empirischen Lehr- und Lernforschung reflektiert und adaptiv zur Anwendung bringen.
InhaltEs wird besprochen, welche Eigenschaften effektiven Schulunterricht auszeichnen und wie Lehrpersonen effektiven Unterricht durch Semester- und Stundenplanung, Lehrziele, Classroom Management und den adaptiven Einsatz von Unterrichtsmethoden gestalten können.
SkriptDie Vorlesung ist interaktiv und beinhaltet neben Vorträgen auch Übungen, mittels derer die Teilnehmenden sich Inhalte selbst erarbeiten. Daher gibt es kein Skript. Vortragsfolien, Arbeitsmaterialien und Vorlagen werden semesterbegleitend in der Online-Lernumgebung Moodle zum Download zur Verfügung gestellt.
LiteraturForschungsliteratur wird, wenn notwendig, auf der Online-Lernumgebung Moodle zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzung für die Belegung von EW2 ist der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1).
Es werden zwei Parallelveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Sie werden über Näheres (Räume und für Sie zuständige Dozierende) zum Semesterbeginn per E-Mail informiert.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeP. Edelsbrunner, U. Markwalder, S. Peteranderl
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Agrarwissenschaften DZErziehungswissenschaftenOInformation
Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZErziehungswissenschaften Didaktik-ZertifikatOInformation
Elektrotechnik und Informationstechnologie DZErziehungswissenschaftenOInformation
GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective)Psychologie, PädagogikWInformation
Gesundheitswissenschaften und Technologie DZErziehungswissenschaftenOInformation
Lebensmittelwissenschaft DZErziehungswissenschaftenOInformation
Maschineningenieurwissenschaften und Verfahrenstechnik DZErziehungswissenschaftenOInformation
Umweltlehre DZErziehungswissenschaftenOInformation