101-0148-01L  Hochbau

SemesterFrühjahrssemester 2020
DozierendeA. Frangi, H. Seelhofer
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
101-0148-01 GHochbau2 Std.
Do12:45-14:30HIL E 8 »
13:00-15:00ER SA TZ »
A. Frangi, H. Seelhofer

Katalogdaten

KurzbeschreibungWechselwirkungen zwischen Bauwerk und Tragwerk, Erkennen und Qualifizieren der relevanten Zusammenhänge. Konsequenzen für den Entwurf und die Konzeption des Tragwerks. Auswahl an Tragwerksformen im Spiegel der möglichen Einflussgrössen.
LernzielEinführung in eine ganzheitliche Betrachtung von Hochbauten aus der Sicht des Bauingenieurs.
InhaltEinführung
Wechselwirkung zwischen Bauwerk und Tragwerk
Tragstrukturen und Tragsysteme des Hochbaus
Stabilisierung von Tragwerken und Bauteilen
SkriptFolienkopien
Literatur"Hochbau für Ingenieure", Bachmann Hugo, vdf Verlag Zürich und B.G. Teubner Verlag Stuttgart, 1993

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte3 KP
PrüfendeA. Frangi, H. Seelhofer
FormSemesterendprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird nur am Semesterende nach der Lerneinheit angeboten. Die Repetition ist nur nach erneuter Belegung möglich.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusDiese Semesterendprüfung wird auf den Zeitraum vom 31.8. - 11.9.2020 verschoben. (Im Einklang mit der Weisung zu Massnahmen in der Lehre wegen der Coronavirus-Pandemie)

Erlaubte Hilfsmittel: SIA Normen 260, 261, 262, 263, 264 und 265, Taschenrechner ohne Kommunikationsmöglichkeit

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Bauingenieurwissenschaften MasterVertiefung in KonstruktionWInformation