103-0132-00L Geodätische Messtechnik GZ
Semester | Frühjahrssemester 2020 |
Dozierende | A. Wieser, L. Schmid |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
103-0132-00 G | Geodätische Messtechnik GZ
![]() Der Feldkurs (obligatorisches Leistungselement) findet in Lenk statt. Details zu An- und Abreise sowie weiteren Modalitäten werden in der ersten Lehrveranstaltung am 17.2. bekanntgegeben. | 4 Std. |
| A. Wieser | ||||||
103-0132-00 P | Feldkurs Geodätische Messtechnik
![]() Der Feldkurs ist ein obligatorisches Leistungselement im Rahmen der Geodätischen Messtechnik GZ und findet in Lenk statt. Details zu An- und Abreise sowie weiteren Modalitäten werden in der ersten Lehrveranstaltung am 17.2. bekanntgegeben. | 40s Std. | A. Wieser, L. Schmid |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Einführung in die wichtigsten Arbeits-, Rechenmethoden und Sensoren der Geodätischen Messtechnik |
Lernziel | Kennenlernen der wichtigsten Sensoren, Arbeits- und Rechenmethoden der Geodätischen Messtechnik |
Inhalt | Überblick über die Arbeitsgebiete der Geodätischen Messtechnik Geodätische Instrumente und Sensoren 3D-Koordinatenbestimmung mit GNSS, Tachymeter, Nivellement Rechenmethoden der Geodätischen Messtechnik Beurteilung der Präzision, Einführung in die Varianzfortpflanzung Aufnahme und Absteckung |
Skript | Die Folien der Vorlesungseinheiten werden als PDF zur Verfügung gestellt. |
Literatur | Witte B, Sparla P (2015) Vermessungskunde und Grundlagen der Statistik für das Bauwesen. 8. Aufl., Wichmann Verlag |
Voraussetzungen / Besonderes | Das während des Semesters Gelernte wird im Feldkurs durch praktische Anwendung und Diskussion vertieft. Der Feldkurs findet von 2.6. bis 5.6. in Lenk/BE statt. Die Anreise erfolgt am 1.6. abends. Weitere Details werden zu Beginn der Semesters in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Bauingenieurwissenschaften 2014; Ausgabe 01.08.2016 (Prüfungsblock 2) Bachelor-Studiengang Geomatik und Planung 2010; Ausgabe 27.02.2018 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Raumbezogene Ingenieurwissenschaften 2018; Ausgabe 06.10.2021 (Prüfungsblock) |
ECTS Kreditpunkte | 6 KP |
Prüfende | A. Wieser, L. Schmid |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 120 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Der Feldkurs im Juni ist ein obligatorisches Leistungselement dieser Lehrveranstaltung und wird benotet. Die Beurteilungskriterien werden in der ersten Lehrveranstaltung am 18.2. kommuniziert. Die Gesamtnote für die Lerneinheit besteht zu 25% aus der im Feldkurs erzielten Note (bzw. 1.0 bei fehlender Teilnahme) und zu 75% aus der in der Sessionsprüfung erzielten Note. Besonderes: Wer den Feldkurs bereits vor dem FS20 absolviert hat, kann auf eine erneute Teilnahme am Feldkurs verzichten. In diesem Fall wird die zuletzt erzielte Feldkurs-Note angerechnet; sollte der Feldkurs vor dem FS19 absolviert worden sein (unbenotete Leistung) besteht die Gesamtnote für die Lerneinheit zu 100% aus der in der Sessionsprüfung erzielten Note, falls der Feldkurs nicht neuerlich belegt wird. |
Hilfsmittel schriftlich | Einfacher Taschenrechner erlaubt (entsprechend Liste D-BAUG). Keine Unterlagen, keine weiteren Hilfsmittel. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | ![]() |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Bauingenieurwissenschaften Bachelor | Prüfungsblock 2 | O | ![]() |
Raumbezogene Ingenieurwissenschaften Bachelor | Basisprüfung | O | ![]() |