101-0558-00L Sprengtechnik
Semester | Frühjahrssemester 2020 |
Dozierende | M. J. Kapp, D. Kohler, U. Streuli, M. A. von Ah |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Maximale Teilnehmerzahl: 24 |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101-0558-00 G | Sprengtechnik
![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
6 Tage in der vorlesungsfreien Zeit. Kurs wurde vom Juni auf September 2020 verschoben. Der Kurs beginnt am Montag 07.09.2020 um 8 Uhr an der ETH Zürich. Es besteht Anwesenheitspflicht an allen Kurstagen - von Montag bis Samstagvormittag. Die Prüfungen für den Sprengausweis mit Eintrag der Berechtigung C (gemäss Schweiz. Sprengstoffgesetz) finden im Zeitraum vom 21.-23.09..2020 statt. Detaillierte Informationen unter https://tunnel.ethz.ch/lehre/sprengtechnik.html | 48s Std. |
| M. J. Kapp, D. Kohler, U. Streuli, M. A. von Ah |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Vermittlung von vertieften Grundlagen und Kenntnissen der effizienten Sprengtechnik im Tunnel- und Tiefbau unter Berücksichtigung moderner Sprengstoff- und Zündsysteme sowie Arbeits- und Umweltsicherheit. |
Lernziel | Beherrschung der theoretischen und praktischen Grundlagen zur Planung und Ausführungen von Sprengungen unter- sowie übertage. |
Inhalt | - Vertiefte theoretische und praktische Grundlagen der Sprengtechnik - Einsatzgebiete und Wirkungsweise der Sprengstoffe - Einsatzgebiete und Wirkungsweise pyrotechnischer, elektrischer und elektronischer Zündsysteme - Technik des Hochleistungssprengens im Tage- und Untertagebau - Arbeits- und Umweltsicherheit sowie gesetzliche Anforderungen |
Skript | Vorlesungsskript, Übungsunterlagen |
Literatur | Aktuelle Literaturliste ist im Vorlesungsskript enthalten |
Voraussetzungen / Besonderes | Die Teilnehmer müssen die Prüfungen folgender Lehrveranstaltungen bestanden haben: •Geologie und Petrographie (1. Sem. BSc) •Fels- und Untertagbau (6. Sem. BSc) Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars berechtigt zur Teilnahme an der Prüfung zur Erlangung des Sprengausweises C für Kaderaufgaben. WICHTIG: Eine alleinige Einschreibung in mystudies gilt NICHT als verbindliche Kursanmeldung. Sämtliche Anmeldeinformationen sind abrufbar unter www.tunnel.ethz.ch |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 2 KP |
Prüfende | M. J. Kapp, D. Kohler, U. Streuli, M. A. von Ah |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | - Erfüllen der Teilnahmevoraussetzungen - Lückenlose Teilnahme am gesamten Kurs |
Lernmaterialien
Hauptlink | Sprengtechnik FS2020 |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | ![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig |
Plätze | Plätze beschränkt. Spezielles Auswahlverfahren. |
Warteliste | Bis 30.04.2020 |
Belegungsende | Belegung nur bis 20.03.2020 möglich |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Bauingenieurwissenschaften Master | Vertiefung in Geotechnik | W | ![]() |