103-0338-00L Projektwoche Landschaftsentwicklung
Semester | Frühjahrssemester 2020 |
Dozierende | S.‑E. Rabe, E. Celio, A. Grêt-Regamey |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Maximale Teilnehmerzahl: 24 |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
103-0338-00 P | Projektwoche Landschaftsentwicklung Die Lehrveranstaltung beinhaltet vier Theorieinputs (Vorlesung), zwei Crashkurse zur Raum- und Landschaftsentwicklung, zwei vorbereitende Gruppenarbeiten, eine Vorexkursion sowie eine Woche im Projektgebiet und die Erarbeitung eines Berichts, der auf den beiden vorbereitenden Gruppenarbeiten aufbaut. Vorlesungen: Fr 28.02.20 13:45 - 16:30 HIL H 35.1 Fr 13.03.20 13:45 - 16:30 HIL H 35.1 Fr 03.04.20 13:45 - 16:30 HIL H 40.4 Fr 08.05.20 13:45 - 16:30 HIL H 40.4 Crashkurs Raumplanung & Landschaftsentwicklung: Fr 20.03.20 13:45 - 16:30 HIL H 35.1 Fr 27.03.20 13:45 - 16:30 HIL H 35.1 Besprechung Projektpläne: Fr 29.05.20 13:30 - 16:30 (Termine gemäss Email). Exkursion: Fr 06.03.20 - ganztägig im Projektgebiet Projektwoche: 15.06. - 19.06.20 - durchgehend im Projektgebiet | 128s Std. |
| S.‑E. Rabe, E. Celio, A. Grêt-Regamey |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | In der Lehrveranstaltung werden insbesondere die Aspekte Erfassen, Verstehen und Bewerten von landschaftsrelevanten Nutzungen, Ansprüchen und Entwicklungen vermittelt. Es werden für die Landschaftsentwicklung eines realen Projektgebietes Zielvorstellungen entwickelt und entsprechende Massnahmen definiert. |
Lernziel | Die Studentinnen und Studenten können: - die Landnutzungsgeschichte erkennen und verstehen. - die Zusammenhänge bezüglich der Ausgestaltung der Landschaft erkennen und verstehen. - die Landschaft als Ganzes und in Einzelelementen erfassen und bewerten. - die Konzepte des Landschaftsansatzes verstehen und anwenden - fundierte Massnahmen erarbeiten und für die Akteure des Projektgebietes angemessen präsentieren. |
Inhalt | Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus: - vier theoretischen Inputs interner und externer Referenten - einer Vorexkursion ins Projektgebiet - zwei Übungen zur Vorbereitung - der Projektwoche und der Erarbeitung eines Berichtes. Je nach zu bearbeitendem Themenbereich (bspw. Gewässer, Landschaftsästhetik, Naturgefahren, Naturschutz) werden andere Methoden eingesetzt, welche in Gruppen selbständig erarbeitet und dokumentiert werden. Dies gilt sowohl für die Methoden zur Erfassung und Bewertung von Landschaftselementen und –eigenschaften als auch für die Erarbeitung der planerischen Grundlagen und Entwürfe. Fragestellungen und Methoden werden in der Vorbereitung erarbeitet und definiert um in der Projektwoche angewandt zu werden. Aufbauend auf den Bewertungen werden Massnahmen erarbeitet, die auf die eingangs definierte Fragestellung unter Berücksichtigung einer wünschenswerten Entwicklung zugeschnitten sind. |
Skript | Kein Skript. Die Unterlagen, bestehend aus Präsentationsunterlagen der einzelnen vorbereitenden Inputs und zugehörigen Materialien stehen auf der Homepage des Fachbereichs PLUS zum Download bereit. Download: Link |
Literatur | Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung genannt. |
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzungen sind ein Interesse an landschaftsbezogenen Fragestellungen und das Engagement zur Erarbeitung von Lösungsvorschlägen. Grundwissen zu planerischen Instrumenten (bspw. Umweltplanung) wird vorausgesetzt. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
Leistungskontrolle als Semesterkurs | |
ECTS Kreditpunkte | 5 KP |
Prüfende | S.-E. Rabe, E. Celio, A. Grêt-Regamey |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die benotete Semesterleistung setzt sich zusammen aus: - zwei Übungen (jeweils 20%) - schriftlicher Bericht (60%). |
Lernmaterialien
Hauptlink | Information |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Plätze | Plätze beschränkt. Spezielles Auswahlverfahren. |
Warteliste | Bis 27.02.2020 |
Belegungsende | Belegung nur bis 10.02.2020 möglich |