535-0521-00L Pharmakologie und Toxikologie I
Semester | Herbstsemester 2019 |
Dozierende | U. Quitterer |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Für Reglement | Bachelor-Studiengang Pharmazeutische Wissenschaften 2013; Ausgabe 30.06.2020 Diploma of Advanced Studies Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung in Pharmazie 2017 |
ECTS Kreditpunkte | 4 KP |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 2 KP |
Prüfende | U. Quitterer |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | mündlich 30 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Es wird der Stoff des Jahreskurses geprüft. Prüfung des Semesterkurses nur im begründeten Ausnahmefall auf Anfrage möglich. Lernelemente: Während der Vorlesung finden Uebungen in Form von kurzen schriftlichen Tests statt (empfohlen aber nicht obligatorisch). Bei erfolgreichem Abschluss aller Tests werden maximal 0.25 Notenpunkte zur Jahreskursprüfung Pharmakologie und Toxikologie I und II als Bonus addiert. Die Maximalnote kann auch ohne Bonus erreicht werden. |
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |