853-0101-02L Einführung in die Militärökonomie (ohne Übungswoche)
Semester | Herbstsemester 2019 |
Dozierende | M. M. Keupp |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
853-0101-02 V | Einführung in die Militärökonomie | 2 Std. |
| M. M. Keupp |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Die Veranstaltung folgt strukturell und inhaltlich dem Buch "Militärökonomie" des Dozenten, das in zwei Sprachversionen verfügbar ist: - deutschsprachig: ISBN 978-3-658-06146-3 - französischsprachig: ISBN 978-3-658-25287-8 In der Veranstaltung "Einführung in die Militärökonomie" werden die Abschnitte 1 und 2 des Buches behandelt. |
Lernziel | * Parallelen und Gegensätze zwischen betriebswirtschaftlichem und militärischem Denken erkennen; * Planwirtschaftliche Systeme erkennen und analysieren; * Die Verknüpfung zwischen Institutionen, menschlichem Handeln und ökonomischen Resultaten verstehen. |
Inhalt | Das Semesterprogramm des Kurses gliedert sich in 14 Module zu je 90 Minuten, welche Vorlesung (Vermittlung von Analytechniken) und Übung (Anwendung mittels konkreter Fallstudien) kombinieren. Die Inhalte entsprechen den Abschnitten 1 bis und mit 2.2.5 des o.a. Buches. Inhaltlich diskutiert wird das Folgende: 1. Grundsätzliche militärökonomische Problematik inklusive historischer Einführung in das Thema 2. Institutionelle Grundlagen einer militärischen Organisation 3. Das neuzeitliche Militär als planwirtschaftliches System 4. Akteure und Interessengruppen in diesem System |
Skript | Vor Beginn der Vorlesung werden die Vorlesungsfolien an die Teilnehmer angegeben. Zusätzlich wird das o.a. Buch an die Teilnehmer abgegeben. Teilnehmer der Vorlesung, die nicht Berufsoffiziersanwärter sind, werden gebeten, das Buch aus der Bibliothek oder dem Buchhandel zu beziehen. |
Literatur | Keupp, M. M. 2019 Militärökonomie. Wiesbaden: SpringerGabler. ISBN 978-3-658-06146-3 Keupp, M. M. 2019 Économie militaire. Wiesbaden: SpringerGabler. ISBN 978-3-658-25287-8 |
Voraussetzungen / Besonderes | keine. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 3 KP |
Prüfende | M. M. Keupp |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
DAS in Militärwissenschaften | Lehrangebot | O | ![]() |
GESS (Allgemeine Fächer) | Militärwissenschaften | Z | ![]() |
Staatswissenschaften Bachelor | Kernfächer des übrigen Bachelor-Studiums | O | ![]() |