401-0131-00L  Lineare Algebra

SemesterHerbstsemester 2019
DozierendeM. Einsiedler, O. Sorkine Hornung
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
401-0131-00 VLineare Algebra
Vorlesung im HG E 7 bzw. ML D 28 mit Videoübertragung im HG E 5 bzw. ML E 12
4 Std.
Mi10:15-12:00HG E 5 »
10:15-12:00HG E 7 »
Fr10:15-12:00ML D 28 »
10:15-12:00ML E 12 »
M. Einsiedler, O. Sorkine Hornung
401-0131-00 ULineare Algebra
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Do 8-10, Do 14-16 oder Fr 13-15 gemäss Gruppeneinteilung
2 Std.
Do08:15-10:00CAB G 56 »
08:15-10:00CAB G 57 »
08:15-10:00CHN D 42 »
08:15-10:00IFW A 32.1 »
08:15-10:00IFW B 42 »
08:15-10:00IFW C 31 »
08:15-10:00IFW C 33 »
08:15-10:00ML F 34 »
14:15-16:00CAB G 52 »
14:15-16:00CAB G 57 »
14:15-16:00ETZ K 91 »
14:15-16:00LEE C 114 »
14:15-16:00ML F 39 »
14:15-16:00ML F 40 »
14:15-16:00ML J 34.1 »
Fr13:15-15:00ETZ E 7 »
13:15-15:00IFW A 34 »
13:15-15:00IFW B 42 »
13:15-15:00IFW C 31 »
13:15-15:00IFW D 42 »
13:15-15:00LFW C 11 »
06.12.13:15-15:00CHN E 42 »
M. Einsiedler, O. Sorkine Hornung

Katalogdaten

KurzbeschreibungEinführung in die lineare Algebra (Vektorräume und lineare Abbildungen, Matrizen), Matrixzerlegungen (LR-, QR-, Eigenwert- und Singulärwert-Zerlegung).
LernzielDie Lernziele sind:
- die fundamentalen Konzepte der linearen Algebra gut zu verstehen und anwenden zu können
- Anwendungen der linearen Algebra kennenzulernen
InhaltLineare Algebra:
Lineare Gleichungssysteme, Vektoren und Matrizen, Normen und Skalarprodukte, LR-Zerlegung, Vektorräume und lineare Abbildungen, Ausgleichsprobleme, QR-Zerlegung, Determinanten, Eigenwerte und Eigenvektoren, Singulärwertzerlegung, Anwendungen.
SkriptSkript "Lineare Algebra" (Gutknecht).
Voraussetzungen / BesonderesDer relevante Schulstoff wird am Anfang kurz wiederholt.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Informatik 2008; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Informatik 2016; Ausgabe 07.11.2024 (Basisprüfungsblock 1)
ECTS Kreditpunkte7 KP
PrüfendeO. Sorkine Hornung, M. Einsiedler
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 180 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusWährend des Semesters können durch aktive Mitarbeit Bonuspunkte erarbeitet werden. Die Veranstaltung bietet als "Leistungselement" (im Sinne der WEISUNG: Anwendung von Leistungselementen in der Lehre vom 22.12.2017) Lernelemente an. Die Lernelemente sind Bonusaufgaben und klar markierter Teil der wöchentlichen Aufgabensammlung. Die 10 besten Wochen werden gewertet. Die erworbenen Punkte verbessern das Ergebnis der schriftlichen Prüfung um maximal 0.25 Notenpunkte.

Unehrliches Verhalten bei der Bearbeitung der Lernelemente (z. B. Kopieren der Lösungen von Kommilitonen oder anderen Quellen, Zur-Verfügung-Stellen der eigenen Lösungen zum Kopieren) haben ernste Konsequenzen inklusive der Aberkennung aller Bonuspunkte dieser Veranstaltung.
Hilfsmittel schriftlich12 A4-Seiten handgeschriebene Notizen; kein Taschenrechner.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
LiteraturSkript "Lineare Algebra", by Martin H. Gutknecht
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

401-0131-00 ULineare Algebra
GruppenG-01
Do08:15-10:00IFW A 32.1 »
G-02
Do08:15-10:00CAB G 57 »
G-03
Do08:15-10:00CHN D 42 »
06.12.13:15-15:00CHN E 42 »
G-04
Do08:15-10:00IFW B 42 »
G-05
Do08:15-10:00IFW C 31 »
G-06
Do08:15-10:00IFW C 33 »
G-07
Do08:15-10:00ML F 34 »
G-08
Do14:15-16:00CAB G 52 »
G-09
Do14:15-16:00CAB G 57 »
G-10
Do14:15-16:00ETZ K 91 »
G-11
Do14:15-16:00LEE C 114 »
G-12
Do14:15-16:00ML F 39 »
G-13
Do14:15-16:00ML F 40 »
G-14
Do14:15-16:00ML J 34.1 »
G-15
Fr13:15-15:00ETZ E 7 »
G-16
Fr13:15-15:00IFW A 34 »
G-17
Fr13:15-15:00IFW B 42 »
G-18
Fr13:15-15:00IFW C 31 »
G-19
Fr13:15-15:00IFW D 42 »
G-20
Fr13:15-15:00LFW C 11 »
G-21
Do08:15-10:00CAB G 56 »

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Informatik BachelorBasisprüfungsblock 1OInformation